Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Freiwilligendienst im Partner-Biosphärenreservat in Peru

Oberelsbach

Freiwilligendienst im Partner-Biosphärenreservat in Peru

    • |
    • |

    Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren können sich für den Freiwilligendienst „Weltwärts“ anmelden, der im Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha in Peru geleistet werden kann, einem der Partner des Unesco-Biosphärenreservats Rhön. Ein einjähriger Einsatz ist bereits ab August 2025 möglich. Bewerbungen werden bis 30. April angenommen, berichtet das Biosphärenreservat in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst „Weltwärts“ richtet sich an junge Menschen aus Deutschland, die sich in einem Land Asiens, Afrikas, Lateinamerikas, Ozeaniens oder Osteuropas engagieren möchten. Das Programm wurde 2008 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen.

    Biosphärenreservate arbeiten seit 2021 zusammen

    2021 haben die Verwaltungen des Biosphärenreservats Rhön eine Partnerschaft zur nachhaltigen Landnutzung mit dem Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (Bioay) in Peru geschlossen. Symbol für partnerschaftlich gelebte Nachhaltigkeit ist der von dort kommende fair gehandelte Bio-Kaffee "Biosphäre² – Peru trifft Rhön", den man in der Rhön genießen kann.

    In Oxapampa, einer Kleinstadt auf der Ostseite der Anden, inmitten von tropischem Bergregenwald, befindet sich die Verwaltung des 2010 von der Unesco anerkannten peruanischen Biosphärenreservats. Der oder die Freiwillige unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dortigen Verwaltung, zum Beispiel bei Aktivitäten der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.

    Gute Grundkenntnisse in Spanisch sind Voraussetzung

    Neben der Einsatzstelle in der Verwaltungsstelle bietet die Trägerorganisation Ecoselva weitere Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Partner-Biosphärenreservats an, die sich in den Distrikten Oxapampa und Pozuzo befinden. Es besteht die Möglichkeit, sich im Bereich ökologische Landwirtschaft, im nachhaltigen Tourismus oder in der Umweltbildung zu engagieren. Es ist außerdem möglich, sich im sozialen Bereich einzusetzen, über die Mitarbeit an Schulen oder bei der Unterstützung benachteiligter Kinder.

    Der einjährige Aufenthalt startet ab August 2025. Wer Interesse an einem Auslandsjahr im peruanischen Partner-Biosphärenreservat der Rhön hat, sollte sich bis 30. April bei der Trägerorganisation Ecoselva bewerben. Voraussetzungen sind gute Grundkenntnisse der im Gastland gesprochenen Sprache Spanisch.

    Vorzug für Bewerbungen aus der Rhön

    Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Wohnsitz in den Rhön-Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Fulda, Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis haben, werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Dazu ist es erforderlich, auch mit der bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Kontakt aufzunehmen.

    Kontakt: Sabine Klenk, Tel.: (0931) 3801667, E-Mail: sabine.klenk@reg-ufr.bayern.de; Bewerbung: www.ecoselva.org; Infos über das peruanische Biosphärenreservat: www.biosphaerenreservat-rhoen.de/bioay und bioay.org

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden