Der in Leipzig geborene Komponist Richard Wagner ist auch lange nach seinem Tod weltweit bekannt.Wer hätte gedacht, dass eben dieser berühmte Mann indirekt mit der Städtepartnerschaft zwischen Bad Neustadt und dem italienischen Cerro Maggiore zu tun hat? Einer Freundschaft, die seit inzwischen zehn Jahren mit Leben erfüllt und gepflegt wird.
Die Partnerschaft mit Cerro Maggiore, das in der Lombardei unweit von Mailand liegt, ist die jüngste der Städtepartnerschaften Bad Neustadts. Cerro Maggiore hat eine ähnliche Größe wie Bad Neustadt und liegt in einer touristisch interessanten Region in der Nähe von Mailand. Der Comer See und der Lago Maggiore sind lediglich etwa eine Autostunde entfernt. Ihren Anfang nahm die Freundschaft, als Gottfried Wagner - er ist ein Urenkel von Richard Wagner - und seine Frau Bad Neustadt bei einer Buchvorstellung kennen lernten.
Wunsch nach einem offenen Europa ohne Vorurteile
Sie waren so von der Stadt angetan, dass sie schon bald erste Vorschläge für eine partnerschaftliche Beziehung äußerten, denn Teresina Rosetti-Wagner, die Ehefrau von Gottfried Wagner, ist ehemalige Bürgermeisterin von Cerro Maggiore und jetzige Referentin für die Städtepartnerschaft. Und Gottfried Wagner ist seit seiner Kindheit eng mit dem Bad Neustädter Sepp Schmitt befreundet. Somit können Schmitt und Wagner mit Recht als die "Urväter" der Partnerschaft bezeichnet werden.
Die Europatage am 1. Mai 2009 in der Saalestadt waren der Anlass für Bad Neustadts Bürgermeister Bruno Altrichter und seinen italienischen Amtskollegen Antonio Lazzati, die Partnerschaftsurkunde zu unterzeichnen. Eine Woche später wurde dieser offizielle Akt in Norditalien wiederholt. Bad Neustadts Partnerschaftsreferent für Cerro Maggiore war zunächst Gerald Pittner, seit 2014 zeichnet Angelika Griewing für die deutsch-italienische Freundschaft zuständig. Bei der Besiegelung der neuen Partnerschaft drückten beide Seiten den Wunsch nach einem offenen Europa ohne Vorurteile aus.
Austausch mit Cerro Maggiore auch auf sportlicher Ebene
"Aus der Beziehung unserer beiden Städte sind bereits zahlreiche Freundschaften entstanden, so verbinden uns Kultur und Musik auf eine besonders schöne Weise. Die Kapelle Corpo Musicale Cittadino und die Musikkapelle Mühlbach haben hier einen ganz besonderen Anteil. Aber auch der Chor aus Catalupo und der evangelische Kirchenchor aus Bad Neustadt haben sich schon gegenseitig besucht", schildert Angelika Griewing.

Auch auf der sportlichen Ebene fand bereits ein Austausch statt. So besuchten in diesem Jahr die U17-Jugendmannschaften des Aurora CMC Cerro Maggiore den SV Herschfeld. Sie verbrachten ein gemeinsames Wochenende mit Fußball, Schwimmen und Kegeln sowie einem Grillfest. Das herzliche Miteinander und die Leidenschaft für den Fußball hätten bei den jungen Spielern und auch bei den mitgereisten Bürgern für große Begeisterung gesorgt, so Griewing.

Italiener besuchen auch den Kreuzberg
Wie hat sich die Partnerschaft seit ihrer Entstehung vor zehn Jahren entwickelt? Griewing: "Die beidseits gelebte Herzlichkeit und Gastfreundschaft bei den Besuchen ist die Grundlage der positiven Entwicklung dieser Städtepartnerschaft. Bei den ersten Besuchen in Bad Neustadt bevorzugten viele italienische Gäste noch die Übernachtung im Hotel. Für den Austausch und das Kennenlernen der Kulturen ist es in der Städtepartnerschaft wichtig, in Gastfamilien zu übernachten". In diesem Jahr werden nun 48 Bürger privat übernachten, dies spreche für eine tolle gewachsene Gastfreundschaft.
Zum Festwochenende in Bad Neustadt am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, wird die italienische Delegation mit etwa 60 Personen vertreten sein. Neben dem großen gemeinsamen Festabend am Samstag stehen außerdem am Sonntag noch eine Besichtigung des Klosters Kreuzberg sowie ein Stopp in Rothenburg ob der Tauber an.