Etwas mehr Vertrauen in Regionalkantor Peter Rottmann hätten die Musikliebhaber in Bad Neustadt und Umgebung schon setzen können. Wenn er im Rhöner Orgelsommer neben namhaften Künstlern auch ein Konzert mit dem Nachwuchs anbietet, dann weiß er, dass sich das Zuhören lohnt. Eltern und Freunden der jungen Organisten war das ebenfalls bewusst, aber sonst zeigten sich nur Einzelne offen für diese eindrucksvolle Stunde.
Hätte sich jemand ohne genauere Kenntnisse der Umstände in die St.-Konrad-Kirche gesetzt und dem abwechslungsreichen Orgelspiel gelauscht, er hätte sich hinterher erkundigt, wer das innige Gebet an die Muttergottes so gefühlvoll erklingen ließ, wer den Fugenteppich von Johann Sebastian Bach mit frischem Schwung auslegte oder für die zeitgenössische Toccata und Toccatina ungewöhnliche Register zog.
Auf der Orgelbank saßen Sonja Rahm (Schönau), Rabea Ruopp (Bad Kissingen), Geburtstagskind Joshua Scheuplein (Kleinwenkheim), Elias Mack (Mellrichstadt), Sabine Kuhn (Oerlenbach) und Richard Stolper (Fuchsstadt), die sich in vielen Unterrichtsstunden bei verschiedenen Lehrern auf die Orgel-C-Prüfung vorbereitet hatten und nun den Teil der dreitägigen Prüfung vorstellten, der als künstlerisches Spiel bewertet wird.
Hätte die Begeisterung des Publikums Gewicht, dann werden alle in der kommenden Woche mit Bravour bestehen. Freuen dürfen sich die Kirchengemeinden, in denen dann solche fähigen Organisten das musikalische Leben bereichern werden.