Es ist ein Familienunternehmen im wahrsten Sinne des Wortes und obendrein dafür zuständig, dass jährlich Millionen Liter Fruchtwein und Obstsaft nicht nur in der Region, sondern weltweit getrunken werden. Die Fruchtsaft- und Obstweinkelterei Chr. Hartmann feiert in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen und wird nunmehr in der fünften Generation von Olaf Christian Hartmann sowie seinem Vater Karlheinz Hartmann geführt.
Erdbeer- und Brombeerwein, Quitten- und Schlehenwein und viele andere mehr sind die Spezialitäten der Fruchtsaft- und Obstweinkelterei Hartmann. Hinzu kommt eine Vielzahl an Fruchtsäften. Rund zwei Millionen Liter Fruchtwein und Obstsaft können in den Firmengebäuden im rückwärtigen Bereich des altehrwürdigen Schlosses Gebsattel verarbeitet und gelagert werden. Von dort gehen die Produkte in den Handel, in den regionalen Supermarkt genauso wie in andere europäische Länder und bis nach China. "Wir sind stolz darauf, seit 160 Jahren mit unserem Fruchtweinen und Obstsäften erfolgreich am Markt zu sein", betonte Geschäftsführer Karlheinz Hartmann vor den Mitarbeitern in einer Feierstunde zum Firmenjubiläum.
Schloss derer von Gebsattel
Im Jahre 1859 erwarb Christian Hartmann in Sondheim das Schloss derer von Gebsattel und gründete ein Materialgeschäft, das verbunden war mit dem Verkauf und Export von Erzeugnissen der Rhön wie Wurzeln, Kräuter und Beerensäfte. Sein Sohn Gustav Hartmann übernahm 1899 unter dem Firmennamen "Christian Hartmann, Inhaber Gustav Hartmann, Großherzoglich-Sächsischer Hoflieferant" die Fruchtpresse und führte die unternehmerische Tradition fort.
Gustavs Sohn Paul und ab 1970 sein Enkel Karlheinz Hartmann erweiterten den Produktionsbetrieb schließlich zu einem bundesweit wie international renommierten Unternehmen für Fruchtweine. In der nunmehr fünften Generation, so die Geschäftsleitung, wird der Fruchtwein auch heute noch nach dem original überlieferten Traditionsrezept hergestellt. "Den Erfolg unserer Fruchtsaft- und Obstweinkelterei sichern unsere 15 Mitarbeiter", betont Geschäftsführer Olaf Christian Hartmann.
Ehrungen für langjährige Treue
Für langjährige Tätigkeit im Unternehmen wurden folgende Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter geehrt: Marina Schorr aus Stetten ist seit 48 Jahren bei der Firma Hartmann beschäftigt. Seit 46 Jahren ist Dagmar Hack (Sondheim) mit dabei, seit 41 Jahren Horst Link (Stetten). Auf 39 Jahre Mitarbeit kam Renate Memmel aus Oberfladungen, die aber jetzt nicht mehr bei Hartmann beschäftigt ist. Seit 30 Jahren ist zudem Karin Karlein aus Nordheim im Unternehmen tätig. Die Geehrten erhielten Urkunden der IHK sowie ein Präsent von der Firmenleitung.