Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

TRAPPSTADT: Fuchsjagd war sehr erfolgreich

TRAPPSTADT

Fuchsjagd war sehr erfolgreich

    • |
    • |
    Geschenk zum Abschied: 20 Jahre war er Vorsitzender der Hegegemeinschaft Grabfeld, Dietmar Bauer (links) erhielt für seine langjährige Tätigkeit ein Präsent vom amtierenden Vorsitzenden Johannes Volz.
    Geschenk zum Abschied: 20 Jahre war er Vorsitzender der Hegegemeinschaft Grabfeld, Dietmar Bauer (links) erhielt für seine langjährige Tätigkeit ein Präsent vom amtierenden Vorsitzenden Johannes Volz. Foto: Foto: Kevin Schmid

    Die Mitglieder der Hegegemeinschaft Grabfeld trafen sich kürzlich zu ihrer Jahresversammlung in Trappstadt. Der Vorsitzende Johannes Volz begrüßte besonders Markus Werp, den zweiten Vorsitzenden der Kreisgruppe des BJV und den Jagdberater Manfred Schauer. Volz blickte zurück auf das abgelaufene Jahr. Sehr erfolgreich war die Fuchsjagd im Milzgrund und es wurde angeregt, auch in der Hegegemeinschaft Grabfeld im nächsten Jahr eine Fuchsjagd zu organisieren. Als Termin gab der Vorsitzende das Schießen an der Schwabenklause am 24.Juni um 13 Uhr bekannt. Die Teilnahme an der Jahresversammlung der Kreisgruppe Bad Königshofen sowie beim Landesjägertag in Straubing ist erwünscht.

    Gedankt wurde Jagdpächter Klaus Eschenbach für die Bereitstellung seines Reviers zur letztjährigen Hubertusjagd. Dank ging auch an die Bläsergruppe für die musikalische Umrahmung der Jagd.

    Jagdberater Manfred Schauer gab einen Bericht über die Abschussliste und er forderte die Jäger auf, eine Begründung über die Nichterfüllung des Abschussplanes zu bringen.

    Nach dem Kassenbericht durch Schatzmeister Joachim Klier wurde auf Antrag des Revisors Karl-Heinz Werner die Vereinsführung entlastet. Seine Ausführungen abschließend gab Volz die Personen bekannt, die für die Aufnahme in die einzelnen Hegegemeinschaften zuständig sind. Manfred Werp sprach die Themen Waffenrecht, Wildschweinkrankheiten, Blutentnahme beim Schwarzwild und die Bergung von Unfallwild an.

    Der Obmann der Jagdhornbläsergruppe, Karl-Heinz Werner, stellte einen Zuschussantrag für die Bläser in Höhe von vierhundert Euro, welcher einstimmig bewilligt wurde. Für die diesjährige Hubertusjagd stellt Waidmann Thomas Stirzel in Breitensee sein Revier zur Verfügung. Der Termin für die Jagd wird in Kürze bekannt gegeben.

    Angesprochen wurde noch die mangelnde Bejagung im Revier Rotholz, wodurch sich in den umliegenden Revieren die Wildschäden erhöhen. Zum Ende der Versammlung dankte der im letzten Jahr neu gewählte 1. Vorsitzende Johannes Volz seinem Vorgänger Dietmar Bauer recht herzlich. Er überreichte ihm, als Dank für sein zwanzig Jahre langes Wirken als Vorsitzender der Hegegemeinschaft und überreichte ihm unter dem Beifall der anwesenden ein Präsent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden