Die jahrelange mühevolle Arbeit von Sonja und Christoph Röper hat sich gelohnt: Das im Jahr 2008 sanierte Austragshaus in der Hohen Gasse in Stockheim wurde nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes als Vier-Sterne-Feriendomizil ausgezeichnet. Nach der ebenfalls aufwendigen Sanierung dient nun auch das Haupthaus des Gebäudeensembles als Ferienwohnung. Bei der jüngsten Zertifizierung wurden jetzt beide Häuser mit fünf Sternen prämiert. Diese höchste Auszeichnung des Deutschen Tourismusverbandes tragen in der bayerischen Rhön aktuell nur zehn Ferienwohnungen von vier Anbietern.
Michael Pfaff, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, und seine Mitarbeiterinnen Sabine Derleth-Streit und Barbara Straub, die als Prüferinnen des Deutschen Tourismusverbandes für die Klassifizierung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im Landkreis Rhön-Grabfeld zuständig sind, übergaben die Urkunden an die Röpers. „Wir haben hier mit dem schmucken Ferienhaus-Ensemble ein besonderes Juwel“, lobte Pfaff und würdigte, mit wie viel Herzblut und Aufwand das Paar die denkmalgeschützten Fachwerkgebäude hergerichtet und einer neuen Nutzung zugeführt hat.
Das Paar aus Groß-Rohrheim bei Darmstadt hat eine Leidenschaft für die Rhön und für alte Häuser. Sie haben zunächst das 1714 erbaute Austragshaus, das ursprünglich einmal ein Ruhesitz für Bauern war und zuletzt fast 100 Jahre leer stand, saniert und zu einem neuen Schmuckstück werden lassen. Das 1834 erbaute Haupthaus, ein typisches fränkisches Wohnstallhaus, wurde ebenso wie das Austragshaus nach denkmalpflegerischen Maßgaben und ökologischen Gesichtspunkten erneuert. Die Sanierungen an beiden Häusern erstreckten sich über zehn Jahre hinweg. Wie die Röpers erzählen, haben sie sich bewusst ein langes Zeitfenster gegeben – schließlich war eine optimale Rundum-Sanierung ihr Ziel. Die Röpers haben einen großen Teil der Arbeit in Eigenregie übernommen, dabei kommen sie gar nicht aus der Baubranche, sondern sind beide von Beruf Betriebswirte.
Baulich war das Haupthaus, das noch bis in die 1990er Jahre bewohnt war, in einem deutlich besseren Zustand als das Austragshaus, doch auch hier gab es so einige Überraschungen, zum Beispiel versteckte Wasserschäden. „Das muss man bei alten Häusern einfach einkalkulieren“, so Christoph Röper. Er bereut den großen Aufwand nicht und wünscht sich vielmehr, Nachahmer zu finden, die alte Bausubstanz erhalten und neu präsentieren.
„Wir bieten unseren Gästen Urlaub in historischem Ambiente mit allen Annehmlichkeiten unserer heutigen Zeit“, sagen die Röpers. Wie historische und moderne Elemente in ihren Ferienhäusern in Stockheim eine Symbiose eingehen, das überzeugte auch die Touristiker, die die stilvolle Einrichtung und den gehobenen Wohnkomfort hervorheben. Von Fernseher, Internetzugang, Sat-Anlage und Stereoanlage, über Spül- und Waschmaschine sowie Trockner bis hin zum Backofen ist alles vorhanden. Eine moderne Zentralheizung sorgt für behagliche Wärme. Wer es nostalgisch mag, kann den Kaminofen anschüren. Auch was Essen und Trinken betrifft, setzen die Röpers auf Qualität. Sie empfehlen den Gästen regionale Produkte und Bio-Lebensmittel. Sie selbst bieten mit ihrem Weinvertrieb Biovinum gute Tropfen aus kontrolliertem biologischem Weinbau an.
Die beiden Ferienhäuser mit ihren Naturfußböden und Lehmwänden sind allergikerfreundlich und können von jeweils zwei bis vier Personen belegt werden. Die Wohnungen bestehen aus jeweils zwei Schlafzimmern, einem Wohnzimmer, einer Wohnküche und zwei Bädern. Ansprechend präsentiert sich auch die Außenanlage mit Terrasse und Gartenbereich (mehr Infos: www.austragshaus-rhoen.de und www.rhoen-reisen-roeper.de).
Das Haupthaus erhielt bei der Erstzertifizierung 1002 Punkte. „Diese hohe Punktzahl haben wir bislang erst zweimal vergeben“, verkündete Sabine Derleth-Streit. Das Austragshaus kam bei der Re-Zertifizierung auf 976 Punkte. Nur zehn von rund 160 Ferienwohnungen in der bayerischen Rhön verfügen über die Fünf-Sterne-Auszeichnung. Neben den zwei Ferienhäusern der Röpers gehören dazu die Weihersmühle der Familie Hückl in Fladungen, der Lindleshof der Familie Heller in Sulzfeld sowie die Ferienwohnungen der Familie Räder in Unterweißenbrunn und der Familie Miller-Nieto in Nüdlingen (Lkr. Bad Kissingen).