Die Reaktion kam prompt: Nach der öffentlichen Forderung der IG Metall, eine Tarifbindung für die Beschäftigten bei PrehKeyTec zu erreichen (wir berichteten in der Samstagsausgabe), hat nun die Unternehmensleitung aus ihrer Sicht „die Dinge gerade gerückt“. Böse Worte in Richtung Gewerkschaft sind dabei nicht gefallen. Rolf Ilsemann, Geschäftsführer der PrehKeyTec GmbH, teilte hingegen bei einem Pressegespräch mit, dass die Gehälter der Mitarbeiter zum 1. Mai um drei Prozent angehoben wurden.
Für die Belegschaft gibt es somit erstmals seit der schweren Branchen- und Unternehmenskrise 2008/09 wieder mehr Geld, sagte Ilsemann. Je nach Ertragslage der Gesellschaft und unter Berücksichtigung des ausstehenden Tarifabschlusses könne diese Entgelterhöhung im weiteren Jahresverlauf noch nach oben angepasst werden. Zugleich warnte der Geschäftsführer, der Bernhard Blauth, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beim Gespräch zum Thema „Aktuelle Entwicklung des Unternehmens“ zur Seite hatte, jedoch vor zu hohen Erwartungen: „Nach ausgesprochen schwierigen Jahren mit schmerzhaften Umsatz- und Ergebniseinbrüchen sind wir 2011 endlich auf einen Wachstumskurs zurückgekehrt. Wir dürfen den wieder angesprungenen ,Motor' auf keinen Fall abwürgen.“ Die weitere Stabilisierung habe für PrehKeyTec daher höchste Priorität.
Auch die insgesamt sieben Gesellschafter, die die Firma Anfang 2011 im Rahmen eines Management-Buy-Outs (MBO) von der ehemaligen Muttergesellschaft Preh GmbH, Bad Neustadt a.d. Saale, erworben haben, leisten ihren Beitrag zur Stabilisierung des Erholungskurses: Sie haben sich verpflichtet, für weitere drei Jahre auf Gewinnausschüttungen zu verzichten, machte Rechtsanwalt Blauth deutlich.
Eine vollständige Angleichung der Gehälter auf das Niveau des IG-Metall-Flächentarifvertrages ist nach Einschätzung der Unternehmensleitung auf absehbare Zeit nicht möglich. Dennoch gelten wesentliche Regelungen des IG-Metall Tarifvertrages auch für die Mitarbeiter der PrehKeyTec. Hierzu gehören die 35-Stundenwoche, sämtliche Mehrarbeits-, Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge, der Kündigungsschutz, die Regelungen über die bezahlte Freistellung bei Eheschließung und Todesfällen, der 30-Tage-Urlaubsanspruch sowie die Regelungen über Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Darüber hinaus bietet die PrehKeyTec ihren langjährigen Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung, „die für ein Unternehmen ihrer Größe absolut unüblich ist“, stellte Bernhard Blauth heraus. Angelehnt ist diese nämlich an die Konzern-Regelungen für Alterssicherung aus Rheinmetall-Zeiten (bis 2003 gehörte die Preh-Gruppe zur Rheinmetall AG).
Um wieder mehr Menschen eine berufliche Perspektive am Stammsitz in Mellrichstadt bieten zu können, sind die jüngsten Neueinstellungen zu Gehaltskonditionen erfolgt, die beim Grundentgelt in etwa auf der Höhe der für die PrehKeyTec gültigen Entgelttabelle für die bayerische Metall- und Elektroindustrie aus dem Jahre 2008 liegen. „Damit zahlen wir faire Gehälter“, betonte Geschäftsführer Ilsemann und ergänzte, dass die Gehälter neueingestellter Mitarbeiter „über dem regionalen Durchschnitt liegen“. Die freilich etwa 20 Prozent weniger als langjährig Beschäftigte in der Lohntüte haben.
Anlass für Optimismus liefert sowohl die Entwicklung des vergangenen als auch des laufenden Geschäftsjahres. 2011 konnte der Spezialist für hochwertige Kassentastaturen seinen Umsatz um 4,1 Prozent auf 8,4 Millionen Euro steigern. Für das laufende Geschäftsjahr hat sich die PrehKeyTec ein Umsatzwachstum in Höhe von über 20 Prozent auf 10,3 Millionen Euro vorgenommen.
Erfreulich gestaltet sich auch die Ertragsentwicklung: Nachdem das Unternehmen 2010 die Weichen für einen „Turnaround" gestellt und 2011 noch ein negatives Ergebnis erwirtschaftet hat, plant die Geschäftsführung, im Jahr 2012 ein positives Ergebnis zu erreichen.
Unternehmensdaten
Die PrehKeyTec GmbH entwickelt und produziert als Spezialist für innovative Dateneingabesysteme vor allem hochwertige Tastaturen für die Bereiche Point-of-Sale, Point-of-Service und Point-of-Care. Sie beschäftigt weltweit an drei Standorten 51 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Mellrichstadt mit 41 Mitarbeitern unterhält die PrehKeyTec Vertriebsniederlassungen in Frankreich (Cergy-Pontoise) und in den USA (Buffalo Grove, Illinois). Die Produkte „Made in Mellrichstadt“ behaupten sich im harten internationalen Wettbewerb.