Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Trappstadt: Funklehrgang in Trappstadt: Denken, Drücken, Sprechen

Trappstadt

Funklehrgang in Trappstadt: Denken, Drücken, Sprechen

    • |
    • |
    Im Feuerwehrgerätehaus Trappstadt  wurde ein Sprechfunklehrgang abgehalten. Unser Bild zeigt die Teilnehmer mit ihren Ausbildern.
    Im Feuerwehrgerätehaus Trappstadt  wurde ein Sprechfunklehrgang abgehalten. Unser Bild zeigt die Teilnehmer mit ihren Ausbildern. Foto: Hanns Friedrich

    Noch vor Jahren war das Thema Digitalfunk bei der Feuerwehr in Rhön und Grabfeld nicht aktuell. Heute ist das anders. Wichtig war Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister André Knies die praktische Anwendung, aber natürlich auch die theoretische Wissensvermittlung. Deshalb wurde der Lehrgang im Zuge der Einführung der Modularen Truppausbildung (MTA) umgestellt.

    Vier Tage lang gab es beim Sprechfunklehrgang im Feuerwehrhaus Trappstadt umfassende Informationen rund um das Thema. Dazu gehört das korrekte An- und Abmelden ebenso, wie die Kenntnis über das Funkgerät selbst. Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann sollte sich auskennen und die neuen digitalen Geräte bedienen können, hieß es beim Abschluss. Beim Lehrgang bekamen die Teilnehmer unter anderem Informationen über Rechtsgrundlagen und Kartenkunde und natürlich stand das Thema Gerätekunde auf dem Stundenplan.

    Wissen unter Beweis gestellt

    Bei der praktischen Funkübung "Fahren nach Karte und Koordinaten" wurde das erlernte Wissen gleich unter Beweis gestellt. Bestanden hieß es, als die Zeugnisse übergeben wurde. Diese gingen an: Leon Apler, Finn Bischof, Andreas Heuring, Fabian Pfriem, Lea Russwurm, Leonhard Schneier, David Werner, Sebastian Wirsing (alle Trappstadt) sowie an Jörg Jörn Herfert (Kleinbardorf). Von der Feuerwehr Saal waren dabei: Yannik Umhöfer, Phillip Türke und Leonie Umhöfer; von der Feuerwehr Junkershausen: Christian Eichhorn und Florian Steinfurth.

    Ausbilder waren die Kreisbrandmeister André Knies und Christoph Wohlfart, Gerhard Reß (Kommandant der Feuerwehr Großbardorf), Jochen Katzenberger (stellvertretender Kommandant Feuerwehr Gabolshausen, Julian Harth (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung), Stefan Ebner (stellvertretender Kommandant Feuerwehr Großbardorf), Thomas Schmitt (stellvertretender Kreisjugendwart Bezirk III und Kommandant der Feuerwehr Sulzfeld) sowie Florian Bauer (Kommandant der Feuerwehr Trappstadt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden