Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Geburtenrückgang schon zu merken

BAD NEUSTADT

Geburtenrückgang schon zu merken

    • |
    • |
    Mit 21 jungen Damen und Herren hat die Spedition Geis einen Lehrvertrag abgeschlossen und damit die höchste Einstellungsquote seit Jahren erreicht. Ausbildungsleiter Bernhard Hofmann (links) mit Niederlassungsleiter Günther Clement und Stellvertreter Peter Gayer (von rechts) begrüßten die neuen Mitarbeiter.
    Mit 21 jungen Damen und Herren hat die Spedition Geis einen Lehrvertrag abgeschlossen und damit die höchste Einstellungsquote seit Jahren erreicht. Ausbildungsleiter Bernhard Hofmann (links) mit Niederlassungsleiter Günther Clement und Stellvertreter Peter Gayer (von rechts) begrüßten die neuen Mitarbeiter. Foto: FOTO Eckhard Heise

    In einer Feierstunde erläuterte Ausbildungsleiter Bernhard Hofmann die Gründe für den Schritt, die unter anderem mit dem Geburtenrückgang und einem Nachholbedarf im kaufmännischen Bereich zu finden sind. „Wir wollten rechtzeitig die Weichen stellen, damit wir später qualifizierte Mitarbeiter haben“, erklärte Hofmann. Darüber hinaus zeichne sich ein wachsender Mangel an Berufskraftfahrern heraus, weshalb die Spedition die nötigen Konsequenzen gezogen habe und erstmals selbst deren Ausbildung übernimmt. Darunter befindet sich auch eine junge Dame, was bislang eher als Seltenheit in dem harten Job angesehen werden kann. Insgesamt gibt es somit sechs Ausbildungsberufe, die in der Spedition angeboten werden: Bürokaufleute, Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung, Fachkräfte für Lagerlogistik, IT-Ausbildungsberufe, Kaufleute für Bürokommunikation und neuerdings Berufskraftfahrer.

    Am Stammhaus in Bad Neustadt und Salz beschäftigt die international agierende Spedition derzeit 430 Mitarbeiter, darunter 46 Auszubildende. Ihre Ausbildung vor wenigen Tagen erst erfolgreich beendet haben Frank Habermann, Raphael Hauck und Kristof Hillmann sowie Andreas Schwarz. Die neuen Auszubildenden sind Benjamin Bach (Urspringen), Florian Braun (Bad Neustadt), Katrin Braun (Bad Neustadt), Andreas Gensler (Ostheim), Julian Gensler und Marcel Guck (beide Hollstadt), Andreas Hafner (Bad Neustadt), Katharina Hoch (Unterwaldbehrungen), Eva Knobling (Bad Neustadt), Ramona Löffler (Reichenbach), Joshua Müller (Bad Neustadt), Michael Müller (Dipperz), Patrick Nöth (Bad Bocklet), Christian Omert (Oberelsbach), Benedikt Reitelbach (Burkardroth), Alexej Schleicher (Bad Kissingen), Barbara Schneider (Thundorf), Stefanie Schön und Lukas Wohlfart (beide Bad Neustadt), Stefanie Enke und Markus Keppner.

    Viel Erfolg wünschten Niederlassungsleiter Günther Clement und sein Stellvertreter Peter Gayer. Den Neulingen sagten sie, dass der Eintritt ins Berufsleben allemal spannend sei. Wer sich den neuen Anforderungen abseits des behüteten Umfelds mit entsprechender Energie, Eifer und Elan stelle, werde gewiss auch Erfolg im beruflichen Leben haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden