Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Gedichte und Lieder zum Namenstag

Bad Neustadt

Gedichte und Lieder zum Namenstag

    • |
    • |

    Oberelsbach (mch) Der 18. April ist für die vielen Werner der Großgemeinde Oberelsbach immer etwas ganz Besonderes. Zum Namenstag ihres Patrons, des heiligen Werner, treffen sie sich nämlich jedes Jahr in gemütlicher Runde um gemeinsam ihres Schutzpatrons mit Gedichten und Liedern zu gedenken.

    Insgesamt 19 Werner gibt es in der Großgemeinde. Zehn davon kamen heuer zu diesem alljährlichen Stammtisch. Dabei durfte auch die eigene, von Werner Kaufmann geschnitzte Standarde mit der Aufschrift "Wir sind die Werners" nicht fehlen. "Damit auch jeder weiß, was gefeiert wird", erklärt Werner Hemmerich, weit über die Ortsgrenzen hinaus als "Mäxer" bekannt.

    Er war es auch, der 1989 die uralte Tradition, den Namenstag in besonderem Rahmen zu feiern, für die Werner wieder ins Leben gerufen hatte. Mit dabei immer Konrektor a.D. Werner Zecher aus Oberelsbach, der fast jedes Jahr mit einem neuen Gedicht oder Lied die versammelten Werner erfreut.

    Heuer erklang es zum Beispiel begeistert aus den Männerkehlen: "Wir Werner sind geboren und dazu auserkoren, zu leben in der Rhön, hier ist es wunderschön. Und sollten wir einst sterben, wir werden nicht verderben, denn unser Schutzpatron St. Werner wartet schon."

    Wie Werner Hemmerich in seiner Chronik festgehalten hat, ist der heilige Werner als Märtyrer 1287 in Oberwesel bei Bacharach am Rhein als mutiger Bekenner seines katholischen Glaubens gestorben. Dort steht auch eine herrliche gotische Wernerkapelle, die heute noch zu den schönsten Schöpfungen gotischer Architektur zählt.

    Im nächsten Jahr wollen die Werner erstmals zu ihrem Namenstag einen Ausflug zu "ihrer" Wernerkapelle machen. Und zum 20-Jährigen verspricht Initiator Werner Hemmerich seinen Werner eine besondere Überraschung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden