Heustreu (ki) Bürgermeister Walter Weber sagte der Einwohnerschaft bei der Gemeinderatssitzung Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Hintergrund war die Bereitschaft der Anlieger, die im Zuge des Ausbaus der Innerortsstraßen angelegten Pflanzinseln unentgeltlich zu pflegen. Auch der Bereich des Feldkreuzes an der Wollbacher Straße wird kostenlos gepflegt.
Besondere Anerkennung erntete Agnes Weigand für die Bereitschaft, zusammen mit Gretl Troibner den Friedhof zu pflegen. Sie hat diese Aufgabe nun beendet. Gretl Troibner wird weiterhin das Priestergrab pflegen. Bei der Betreuung der weiteren Anlagen im Friedhof wird sie von Elisabeth Hoh unterstützt.
Nicht kampflos soll die Auflösung der Teilhauptschule Hollstadt/Heustreu 2007 hingenommen werden. Gegen diese Absicht sollen massive Protestaktionen laufen. Die vom Elternbeirat initiierte Unterschriftenaktion läuft sehr gut.
Bevor Info-Tafeln durch den Naturpark Rhön aufgestellt werden, soll sich der Bauausschuss einen Überblick verschaffen. Denn eine zielführende Darstellung und Werbung für die Kommune ist sehr wichtig, herrschte Einigkeit am Ratstisch.
Grünes Licht gab der Gemeinderat für die Absicht von Christian Hemmert, auf dem Wohnhaus Häuserichweg 6 eine Dachgaube zu errichten.