Die Kühe, die das Sinntal beweiden, gehören der Weidegemeinschaft Eckarts, einem Zusammenschluss zweier Landwirte und eines Handwerksmeisters. Sie haben sich zusammengetan, um zwei große zusammenhängende Weiden im Sinntal zu bewirtschaften, die durch einen freiwilligen Flächentausch in den Gemarkungen Eckarts und Rupboden gebildet wurden.
Bevor dies in Form einer großflächigen, extensiven Ganzjahresbeweidung mit Mutterkühen geschehen konnte, mussten im Vorfeld etliche Hindernisse beseitigt werden. Hierbei war das Grünlandprojekt im Biosphärenreservat Rhön, an dem das Weideprojekt in Eckarts beteiligt ist, mit tatkräftiger Unterstützung etwa bei Behördenterminen oder Beratungen zur Stelle.
Nachdem das Fränkische Gelbvieh nun etwa ein Jahr auf den Flächen steht und sich gut eingelebt hat, soll die Einrichtung der neuen großflächigen Weiden gebührend gefeiert werden Aus diesem Grund findet am 23. und 24. Mai ein großes Weidefest in Eckarts statt, dessen Schirmherrschaft der Regierungspräsident von Unterfranken, Paul Beinhofer, übernommen hat.
Das Weidefest ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bauernverbandes, des Grünlandprojekts im Biosphärenreservat, der Weidegemeinschaft Eckarts, des Amts für Landwirtschaft, der Kreisgruppe des Bundes Naturschutz, der Feuerwehr Eckarts, des Obst- und Gartenbauvereins Wernarz, des Fischereivereins Bad Brückenau sowie des Gasthofs zum Schwarzen Ross in Eckarts.
Das Fest beginnt am Samstag um 14 und endet um 22 Uhr, am Sonntag ist um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Gegen 18 Uhr klingt die Veranstaltung aus. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl mit Originalgerichten vom Fränkischen Gelbvieh der Eckartser Weiden bestens gesorgt. Zusätzlich gibt es Spezialitätenstände des Fischereivereins, der Metzgerei Söder und des Dorint-Hotels. Musikalisch umrahmt wird das Fest am Samstagabend durch die Schlosshof-Musikanten, am Sonntag spielt die Musikkapelle Zeitlofs auf. Neben Führungen zu Naturschutzthemen, einer Vorführungen von Viehtrieb zu Pferd, Tänzen und Korbmachen ist eine Ausstellung alter Haustierrassen. Infostände und Kutschfahrten runden das Angebot ab.
Im Blickpunkt
Weidefest in Eckarts Programm am Sonntag 9.30 ökumenischer Gottesdienst 10.45 Begrüßung 11.30 Musikkapelle Zeitlofs
12 Mittagessen + Beginn der Führungen (stündlich bis 18 Uhr) zu den Themen Ruheforst, Botanik, Schmetterlinge, Biber, Weideprojekt 14.30 Regierungspräsident Beinhofer enthüllt Info-Tafel 14.45 Kaffee und Kuchen 15 Auftritt der Line-Dancer 16 Quarterhorse- Vorführung