Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Gelungene Geburtstagsfeier: 20 Jahre Rhöner Bauernmarkt

Oberelsbach

Gelungene Geburtstagsfeier: 20 Jahre Rhöner Bauernmarkt

    • |
    • |
    Reichhaltiges Angebot: Viele Aussteller und Besucherinnen säumten die Elstalhalle zum Rhöner Bauernmarkt. Alle waren zum Schluss sehr zufrieden.
    Reichhaltiges Angebot: Viele Aussteller und Besucherinnen säumten die Elstalhalle zum Rhöner Bauernmarkt. Alle waren zum Schluss sehr zufrieden. Foto: Marc Huter

    Das war eine gelungene Geburtstagsfeier: Zum 20. Jubiläum des Rhöner Bauernmarktes, der gleich an zwei Tagen gefeiert wurde, kamen so viele Menschen aus nah und fern wie noch nie. Der damalige Mitinitiator Alfred Kleinhenz wie auch Organisatorin Kathrin Scholz zeigten sich zusammen mit den Händlern und Besuchern in diesem Jahr hin und weg vom Erfolg der Veranstaltung.

    "Unser Konzept ist voll und ganz aufgegangen", erklärt Kathrin Scholz. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens wollte man den Besucherinnen und Besuchern Qualität aus der Region und eine bunte Vielfalt bieten. In der Elstalhalle wie auch auf der Marktstraße fand man alles, was das Herz begehrt. Es gab tolles Kunsthandwerk von Händlern mit gehobenem Warensortiment und Künstlerinnen aus der Region. Sogar vor Ort strickten die Ausstellerinnen und Aussteller warme Hausschuhe, Strümpfe und Mützen. Dekorations- und Geschenkartikel, kleine und große Schätze aus unterschiedlichen Materialien luden zum Staunen und zum Kaufen ein.

    Bei den Verpflegungsständen setzten die Initiatoren konsequent auf regional erzeugte (Bio-)Produkte von heimischen Landwirten. Auf dem Marktplatz gab es regionale Köstlichkeiten aus Ginolfs wie Ziegen-Burger und Rhöner Ochsengriller, dazu hausgemachter Zwiebelplootz oder Käsespätzle von der Umweltbildungsstätte Oberesbach.

    Hübsches Kunsthandwerk ganz klein: Tolle selbstgemachte Babyprodukte wurden hier feilgeboten.
    Hübsches Kunsthandwerk ganz klein: Tolle selbstgemachte Babyprodukte wurden hier feilgeboten. Foto: Marc Huter

    Viele landwirtschaftliche Direktvermarkter waren mit ihren Produkten gekommen, genauso wie sich das Alfred Kleinhenz vor 20 Jahren einmal vorgestellt hatte: "Vom Bauern direkt, das schmeckt!" Vor allem viele Urlauberinnen und Urlauber würden regionale Produkte wie Nudeln, Marmelade, Forellen, Gurken, Gemüse, Schnaps und vieles mehr kaufen und daheim genießen.

    "Es ist wirklich erstaunlich, wie gut das angenommen wird", stellte auch der Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte, Bernd Fischer, fest. Gäste aus Würzburg und Schweinfurt sowie aus den Nachbarländern sah man zuhauf. Die Autos parkten bis an die Ortsgrenzen, obwohl das Wetter gerade am Samstag sich nicht von der besten Seite gezeigt hatte.

    Vor fünf Jahren wurde das Programm des Rhöner Bauermarktes erweitert um ein familienfreundliches Rahmenprogramm samt Vorträgen und Workshops. In lockerer, ungezwungener Atmosphäre wurden den Besuchern neue Impulse aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Naturschutz mit an die Hand gegeben. Gut angenommen wurde auch die Spinnvorführung im Haus der Langen Rhön, wo die Frage beantwortet wurde, wozu Schafwolle nützlich ist.

    Kleiner Streichelzoo: Gerade auch für die kleinesten Besucher war einiges geboten am 20. Rhöner Bauernmarkt.
    Kleiner Streichelzoo: Gerade auch für die kleinesten Besucher war einiges geboten am 20. Rhöner Bauernmarkt. Foto: Marc Huter

    An beiden Tagen konnten die Kinder mit Naturmaterialien basteln, einen kleinen Streichelzoo mit Ziege und Schaf besuchen und Nudeln in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach selber herstellen. Katharina Hergenröder berichtete über die Besonderheiten des zertifizierten Sternenparks Rhön und Hamacher berichtete über die Öko-Modell-Region Rhön-Grabfeld sowie Theresa Öchsner über die neu geschaffene Einrichtung "Heimatagentur".

    Zum ersten Mal beim Rhöner Bauernmarkt in Verantwortung stand Bürgermeister Björn Denner, der die Organisatoren und Mitwirkenden über alles lobte. "Es ist wirklich toll, wie gut das Programm abgestimmt worden war und wie alles, vor allem auch von den Ehrenamtlichen, Hand in Hand ging", erklärt Denner. Zum 20-jährigen Bestehen des Rhöner Bauernmarktes war wirklich alles gelungen.

    Vom Bauern direkt, das schmeckt: Mit diesem Leitsatz hatte Mitinitiator Alfred Kleinhenz (im Bild) vor 20 Jahren den Rhöner Bauernmarkt begonnen. In diesem Jahr zeigte sich Kleinhenz besonders stolz darauf, wie der Markt sich weiterentwickelt hat.
    Vom Bauern direkt, das schmeckt: Mit diesem Leitsatz hatte Mitinitiator Alfred Kleinhenz (im Bild) vor 20 Jahren den Rhöner Bauernmarkt begonnen. In diesem Jahr zeigte sich Kleinhenz besonders stolz darauf, wie der Markt sich weiterentwickelt hat. Foto: Marc Huter
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden