Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stockheim: Gemeinde Stockheim: "Unsere Kita ist uns wichtig"

Stockheim

Gemeinde Stockheim: "Unsere Kita ist uns wichtig"

    • |
    • |
    Der Gemeinderat war sich einig, die Kosten für die Anschaffung neuer Spielgeräte für die Kita St. Vitus komplett zu übernehmen. Für Renovierungsarbeiten an den Fenstern gibt es einen Zuschuss über 3000 Euro.
    Der Gemeinderat war sich einig, die Kosten für die Anschaffung neuer Spielgeräte für die Kita St. Vitus komplett zu übernehmen. Für Renovierungsarbeiten an den Fenstern gibt es einen Zuschuss über 3000 Euro. Foto: Tanja Heier

    Anfang September legte die katholische Kindertagesstätte St. Vitus der Gemeinde Stockheim einen Zuschussantrag mit der Bitte um finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Spielgeräten im Außenbereich vor. Auch an den Fenstern im Altbau sind Renovierungsarbeiten nötig.

    Bürgermeister Martin Link informierte den Gemeinderat darüber, dass er und Stellvertreter Otto Müller bereits eine Ortsbesichtigung durchgeführt hätten, um sich von der Notwendigkeit zu überzeugen. Auch die Finanzen wurden in diesem Zusammenhang offengelegt. Da der Kindergartenträger bereits rund 100.000 Euro für notwendige Investitionen (Heizungsanlage, Sonnenschutz, Bänke u.a.) ausgegeben hat, ist eine Kostenübernahme seitens des Trägers unmöglich.

    Aus Sicherheitsgründen wurden die Geräte abgebaut

    Aus Sicherheitsgründen mussten einige Spielgeräte im Garten abgebaut werden. Die Kita möchte den Kindern nun gerne wieder Möglichkeiten bieten, um ihre Motorik, ihr Gleichgewicht, ihre Kreativität und ihren Bewegungssinn zu schulen. Es sei angedacht, eine Stelzen-Spielturmanlage mit Rutsche, eine Doppelschaukel, Balancierstelzen und Sonnensegel anzuschaffen, wie der Gemeindechef weiter ausführte. Hierfür liegt ein Angebot über 21.200 Euro vor.

    Weiterhin wurde Renovierungsbedarf bei den Fenstern im Altbau festgestellt. Dieser ist dringend notwendig, um deren Lebensdauer zu verlängern. Vor zehn Jahren waren letztmalig Ausbesserungen vorgenommen worden, genau wie damals soll das Ganze möglichst kostengünstig (Stichwort Eigenleistung) durchgeführt werden. Da einige Eltern anwesend waren, nutzte Link die Gelegenheit, sich für das Engagement seitens der Elternschaft zu bedanken. "Unsere Kita ist uns wichtig", unterstrich er und sprach damit im Namen aller Bürgervertreter. Diana Pachovsky betonte, welch guten Ruf die Stockheimer Einrichtung genieße.

    Schnell war man sich am Ratstisch einig, die Kosten für die Außenspielgeräte gemäß Angebot komplett zu übernehmen. Bezüglich der Fenster wurde seitens der Kommune ein Zuschuss von 3000 Euro gewährt.

    Etwas problematischer war die Beratung über diverse Bauvorhaben im Gemeindegebiet. Bei allem Wohlwollen sei es stets problematisch und ärgerlich, nachträgliche Genehmigungen auszusprechen, so der einhellige Tenor. Schließlich solle niemand bevorzugt oder benachteiligt werden. Grundsätzlich signalisierte der Gemeinderat Verständnis dafür, dass mancher Bauherr nicht genau wisse, was genehmigungspflichtig ist und was nicht.

    Getreu dem Motto "Ehrlich währt am längsten", gaben die Volksvertreter nach kurzer Diskussion im Nachhinein zweimal grünes Licht. Die Bürger hatten sich selbst bei der Gemeinde gemeldet und Bescheid gegeben – diese Aufrichtigkeit wurde honoriert. Martin Links eindringlicher Appell lautet daher, sich vorher genau zu informieren und lieber einmal mehr zu fragen als später das Nachsehen zu haben. Wenn es hart auf hart komme, könne das Gremium die Zustimmung verweigern und den Rückbau fordern, mahnte er.

    Gemeinde steht finanziell auf solidem Fundament

    Der Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2022 schließt mit 2,409 Millionen Euro ab (Ansatz: 2,355 Millionen Euro). Die Abweichung erklärt sich mit höheren Gewerbesteuereinnahmen. Der Vermögenshaushalt schließt mit 1,453 Millionen Euro ab (Ansatz: 1,536 Millionen Euro). Hier wurde weniger für die Grünanlage des Rothaupt-Geländes gebraucht als angesetzt. Auch die Sanierung des Pfarrhauses kam deutlich günstiger. Die Gemeinde Stockheim hat gut gewirtschaftet und steht finanziell auf solidem Fundament.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden