Die 2011 vom Österreicher Christian Felber ins Leben gerufene Idee und Praxis der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) steht für ein ethisches Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohl von Mensch und Umwelt das oberste Ziel allen Wirtschaftens ist. Ein Modell, das wie geschaffen ist für den Fairen Handel, für die christlichen Kirchen und für Bayern: "Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle …" Diese Aussage des Artikels 151 (1) der Bayerischen Verfassung wollen die Weltläden in Unterfranken, Fachgeschäfte des Fairen Handels, und die ...
Gemeinden, Weltläden und das Gemeinwohl
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.