Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Großbardorf: Gemeindezentrum Großbardorf bis auf Kleinigkeiten fertig

Großbardorf

Gemeindezentrum Großbardorf bis auf Kleinigkeiten fertig

    • |
    • |
    Das Gemeindezentrum in Großbardorf ist bis auf einige Kleinigkeiten fertig und bietet einen ansprechenden, modernen Anblick.
    Das Gemeindezentrum in Großbardorf ist bis auf einige Kleinigkeiten fertig und bietet einen ansprechenden, modernen Anblick. Foto: Regina Vossenkaul

    Eine Umfrage bezüglich der Betreuungswünsche der jungen Großbardorfer Familien für ihre Kinder hat die VG Bad Königshofen für die Gemeinde durchgeführt, das Ergebnis stellte Laura Schmitt nun in der Gemeinderatssitzung vor. Von 111 Fragebögen kamen 54 zurück. 19 Angeschriebene antworteten, dass sie keine Betreuung brauchen, 42 brauchen einen Betreuungsplatz in Krippe oder Kindergarten, 15 wünschen sich eine Ferienbetreuung.

    Wie der anwesende Vorsitzende des Kindergartenvereins, Matthias Radina, bestätigte, sind aktuell 27 Kinder im Kindergarten und 12 in der Krippe. Einige Krippenkinder würden noch nicht in den Kindergarten wechseln und abwarten. Diskutiert wurde über eine Nachmittagsbetreuung von Schulkindern, die in der Grundschule in Sulzfeld angeboten wird. Die VG sieht im Moment keinen Handlungsbedarf und die Gemeinderäte beschlossen, die Betriebserlaubnis, die für 15 Plätze unter drei Jahren und 35 Plätze über drei Jahren gilt, als Bedarf anzuerkennen. Die Verwaltung wurde beauftragt, im nächsten Jahr erneut eine Umfrage zu starten.

    20 Hektar große Photovoltaik-Anlage geplant

    Die Fa. ÜZ Mainfranken will auf einer 20 Hektar großen Fläche eine PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 9,9 Mwp bauen. Das Gelände befindet sich im "Dreiländereck" der benachbarten Landkreise, die Anlage kann sich an eine Leitung in Theinfeld anschließen. Die betroffenen Grundstücke werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. Das Gebiet ist nördlich, westlich und südwestlich von Wald umgeben. Die Wohnbebauung Großbardorf ist rund 2.000 Meter, der Unterhof ist rund 900 Meter entfernt.

    Das Konzept wurde bereits in der Gemeinderatssitzung am 19. Oktober vorgestellt. Es gibt die Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung. Die Bundesnetzagentur muss noch zustimmen, dann steht einer Änderung des Flächennutzungsplans und der Aufstellung eines Bebauungsplans nichts mehr im Wege. Welche Flur-Nummern betroffen wären, kann beim Bürgermeister erfragt werden. Die Gemeinderäte stimmten der Einleitung des Planungsverfahrens zu, die Kosten übernimmt die Fa. ÜZ Mainfranken.

    Ein Bauantrag für ein Einfamilienhauses mit Garage wurde an das Genehmigungsfreistellungsverfahren weitergegeben. Wegen der Errichtung einer zwei Meter hohen Sichtschutzmauer beantragte ein Bauherr eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans "Am Katzeck", dem wurde zugestimmt.

    Gemeindezentrum ist bis auf einige Kleinigkeiten fertig

    Am Ende der Sitzung wurde der Bürgermeister Josef Demar ermächtigt, über eventuell noch aufkommende Nachtragsangebote für das Gemeindezentrum selbständig zu entscheiden. Wie Demar berichtete, ist das Gemeindezentrum bis auf einige Kleinigkeiten fertig. Die Irena-Sendler-Schule könnte die Sporthalle schon nutzen. Das Gebäude werte die Gemeinde auf, sagte der Bürgermeister, eine Einweihungsfeier kann Corona bedingt nicht stattfinden, die wird nachgeholt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden