Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT (AEL): Gemeinsame Geschichte von Deutschen und Polen

BAD NEUSTADT (AEL)

Gemeinsame Geschichte von Deutschen und Polen

    • |
    • |

    "Richeza ist meine geheime Leidenschaft" gesteht Peter Schreiner, der Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Heimatkunde in Brauweiler, und Autor der deutsch-polnischen Ausstellung rund um die Königin Richeza, die am Donnerstag, um 1930 Uhr im Alten Amtshaus in Bad Neustadt eröffnet wird.

    Jeder, der sich für das Leben der ersten polnischen Königin und die Zusammenhänge mit der Pfalz Salz interessiert, ist zu dieser Eröffnung willkommen. Dr. Ludwig Benkert (Bad Neustadt) und Heinz Gauly (Salz) werden über neue Erkenntnisse auf der Suche nach dem Standort der historischen Pfalz Salz berichten.

    Über die Entstehung der Ausstellung berichtet - nach der Begrüßung durch Bürgermeister Bruno Altrichter - Peter Schreiner. Die Exposition wird dann von Freitag, 21. Januar, bis Dienstag, 25. Januar, im Alten Amtshaus täglich (auch sonntags), von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein.

    Am Mittwoch, 26. Januar, zieht die Ausstellung dann in die Stadtbibliothek um, wo sie ab Donnerstag, 27. Januar, bis Mittwoch, 8. Februar, während der Ausleihzeiten in der Bücherei betrachtet werden kann.

    Wer sich detailliert über Königin Recheza und alte Wurzeln der gemeinsamen Geschichte von Deutschen und Polen informieren möchte, ist bereits zu einem Lichtbildervortrag morgen um 1930 Uhr in den Vortragssaal der Volkshochschule in der Stadthalle Bad Neustadt eingeladen. Es referiert Peter Schreiner (Brauweiler).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden