Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hollstadt: Generationenwechsel in der Kirchenpflege in Hollstadt

Hollstadt

Generationenwechsel in der Kirchenpflege in Hollstadt

    • |
    • |
    Ein großes Dankeschön überreichte Kirchenpfleger André Vorndran an den Kirchenrechner a. D. Karl-Heinz Schellhorn (rechts).
    Ein großes Dankeschön überreichte Kirchenpfleger André Vorndran an den Kirchenrechner a. D. Karl-Heinz Schellhorn (rechts). Foto: Gerlinde Philipp

    Knapp zehn Jahre lang war Karl-Heinz Schellhorn Kirchenrechner in Hollstadt. Zugleich war er bis zu Beginn dieses Jahres auch Trägerbeauftragter für den Kindergarten. Beide Ämter hat Schellhorn nun niedergelegt. Während die Trägerschaft für den katholischen Kindergarten St. Jakobus seit Jahren auf neue Beine gestellt werden soll, ist ein neuer Kirchenrechner bereits gefunden. Mit Max Büttner übernimmt ein Vertreter der nachfolgenden Generation das Ehrenamt.

    Der langjährige Kirchenrechner und Trägerbeauftragte für den Kindergarten Hollstadt (seit 2013), Karl-Heinz Schellhorn, wurde im Rahmen eines Gottesdienst verabschiedet und in Abwesenheit aus Coronagründen mit einem großen Dankeschön für die geleistete Arbeit bedacht. Im Anschluss daran wurde Max Büttner als Nachfolger für das Amt des Kirchenrechners vorgestellt. Kirchenpfleger André Vorndran freute sich, einen so jungen Menschen wie Max Büttner (Jahrgang 1988) für ein so wichtiges Ehrenamt in der Kirchen gewinnen zu können.

    Vielfältige Aufgaben für den Kirchenrechner

    Den Haushaltsplan erstellen, die Kasse führen, Rechnungen prüfen und bezahlen, Organisten abrechnen, Kollekte, Opferstock und die Heiligen Messen verbuchen, die Außensanierung der Kirchen verwaltungsmäßig betreuen, Jahresabschlüsse, Anträge und vieles mehr waren Aufgaben, die von Kirchenrechner Karl-Heinz Schellhorn stets mit der notwendigen Sorgfalt und zeitnah abgearbeitet wurden.

    Das Abgeben des Amtes als Kirchenrechner geht allerdings mit seinem zweiten Ehrenamt als Trägerbeauftragter des Kindergartens einher. Da bezüglich der Trägerschaft immer noch keine Entscheidung der Verantwortlichen vorliegt, hat Karl-Heinz Schellhorn schon vor drei Jahren den Wunsch geäußert, sein Amt niederzulegen. Aktuelle Gegebenheiten in Zeiten von Corona, die auch am Trägerbeauftragten nicht vorbeigehen, machten Schellhorns Entscheidung zur Abgabe der Ehrenämter zum Ende des Jahres 2020 unabdingbar. Wann ein neuer Trägerbeauftragter für den Kindergarten ernannt werden kann, steht noch nicht fest.

    Den symbolischen Tresorschlüssel erhielt der neue Kirchenrechner Max Büttner (links) aus den Händen von Kirchenpfleger André Vorndran.
    Den symbolischen Tresorschlüssel erhielt der neue Kirchenrechner Max Büttner (links) aus den Händen von Kirchenpfleger André Vorndran. Foto: Lisa Büttner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden