Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Genesung bei Senioren dauert länger: Das Rhön-Klinikum in Bad Neustadt hat jetzt eine Station für Altersmedizin

Bad Neustadt

Genesung bei Senioren dauert länger: Das Rhön-Klinikum in Bad Neustadt hat jetzt eine Station für Altersmedizin

    • |
    • |
    Seit dem 1. Februar gibt es am Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt eine eigene Station für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie. Das Foto zeigt (von links) Leitende Oberärztin Teresa Mucha, Geschäftsführende Direktorin Hannah Gilles, die Chefärzte Prof. Dr. Andre Steinert und Prof. Dr. Arne Berner sowie Stationsleiter André Kriesche am Gehbarren.
    Seit dem 1. Februar gibt es am Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt eine eigene Station für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie. Das Foto zeigt (von links) Leitende Oberärztin Teresa Mucha, Geschäftsführende Direktorin Hannah Gilles, die Chefärzte Prof. Dr. Andre Steinert und Prof. Dr. Arne Berner sowie Stationsleiter André Kriesche am Gehbarren. Foto: Anand Anders

    Eine zu hohe Türschwelle, ein herumliegender Teppich oder eine rutschige Stufe und schon ist es passiert: Ein Mensch fällt hin und bricht sich den Oberschenkel oder die Hüfte. Während jüngere Personen nach Stürzen oder Unfällen oft schnell wieder auf die Beine kommen, dauert die Genesung bei älteren Menschen oder Personen mit mehreren Vorerkrankungen häufig länger. Um ihren Heilungsprozess zu unterstützen, hat der Rhön-Klinikum Campus eine Station für Alterstraumatologie und Ortho-Geriatrie eingerichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden