Zum Sängerabend hatte die Berufsfachschule für Musik eingeladen und stellte am Mittwochabend die Schülerinnen und einen Schüler mit Hauptfach Gesang aus den Klassen der Lehrkräfte Anne Greiling, Brigitte Schmidt und Sebastian Eicke vor. Im vollbesetzten Orgelsaal konnten sich die Zuhörer von der Qualität der Ausbildung und dem Können der Interpreten überzeugen.
Zu einem abwechslungsreichen Konzert waren die Beiträge zusammengefasst worden. Wie die stellvertretende Schulleiterin Brigitte Schmidt berichtete, stehen in den nächsten Wochen für die Absolventen die Prüfungen an den Hochschulen an, der Sängerabend ist in jedem Jahr eine Art Generalprobe. Auftritte könne man nicht im „stillen Kämmerlein“ üben, dazu brauche man das Publikum, deshalb freute sich die Dozentin umso mehr über das zahlreiche Erscheinen der Zuhörer. Mit Stolz könne man feststellen, dass in der Regel alle Bewerber, die von der Berufsfachschule für Musik kommen, an den Hochschulen genommen werden, so Schmidt. Da bei den Prüfungen Stücke aus drei Epochen und in drei Stilrichtungen vorgetragen werden müssen, präsentierten die Schüler eine bunte Mischung.
Mit „Jubilate Domino“ von Dietrich Buxtehude eröffnete Melanie Brödler (Alt) das Konzert, es folgten Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Bedrich Smetana und Georg Friedrich Händel und Lieder von Robert Schumann, Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Kompositionen von Fanny Hensel, Hugo Wolf, Gottfried von Einem, Kurt Weill und Leonard Bernstein, die seltener in Konzerten zu hören sind, ergänzten das Programm. Den Abschluss bildete der Auftritt von Irina Jordanova (Sopran), die bei „I hate music“ von Bernstein ihr Temperament bewies. Außerdem traten auf: Peter Thimm (Bariton), Teresa Tölle (Sopran), Amrei Wagenführer (Sopran), Julia Leser (Sopran) und Nicole Schumann (Mezzosopran).
Begleitet wurden die Interpreten von Barbara Wild, Wolfram Bieber, Sebastian Eicke, Elektra Miari und Maximilian Tischer am Klavier sowie von Judith Kuntz (Violine), Alexander Schuhmann (Violoncello), Ramona Kunder (Klarinette) sowie Wolfram Bieber und Leonard Hölldampf (Cembalo).