Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Glasfaser-Anschlüsse für vier Gemeinden

Mellrichstadt

Glasfaser-Anschlüsse für vier Gemeinden

    • |
    • |
    Bei der Vertragsunterzeichnung (von links)  Frank Reichert (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung), Michael Gottwald (Bürgermeister Unsleben), Wolfgang Neumann (Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb), Michael Kraus (Bürgermeister der Stadt Mellrichstadt), Georg Rath (Bürgermeister Herbstadt), Martin Link (Bürgermeister Stockheim), Christian Kolodziej (Deutsche Telekom Technik GmbH)
    Bei der Vertragsunterzeichnung (von links)  Frank Reichert (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung), Michael Gottwald (Bürgermeister Unsleben), Wolfgang Neumann (Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb), Michael Kraus (Bürgermeister der Stadt Mellrichstadt), Georg Rath (Bürgermeister Herbstadt), Martin Link (Bürgermeister Stockheim), Christian Kolodziej (Deutsche Telekom Technik GmbH) Foto: Louisa Rosin (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung)

    Der Ausbau der Breitbandversorgung schreitet voran. Nun haben die Bürgermeister von Mellrichstadt, Herbstadt, Unsleben und Stockheim die Ausbauverträge unterschrieben. 

    Mellrichstadt: Im Ortsgebiet der Stadt Mellrichstadt werden die Innerortsbereiche von Bahra, Eußenhausen, Sondheim/Grabfeld und Mühlfeld vollständig mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. Daneben erfolgt ein Teilausbau in den Ortsgebieten von Mellrichstadt und Frickenhausen. 

    Herbstadt: Vereinbart wurden der vollständige Ausbau der Gemeindeteile Ottelmannshausen und Breitensee. 54 Anschlüsse werden dann noch fehlen.

    Unsleben: Im Ortsbereich von Unsleben wurden bereits große Teilgebiete mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. Nun kommen 160 Glasfaser-Hausanschlüsse hinzu. Die verbleibenden 105 Adressen beim nächsten Förderverfahrens berücksichtigt werden. 

    Stockheim: Der Ausbauvertrag umfasst den Vollausbau des gesamten Gemeindegebietes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden