Mal ehrlich: Den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern der Heimat geht Corona mittlerweile tierisch auf den Senkel. Grund genug, auch einmal die animalischen Aspekte dieser lästigen Seuche zu beleuchten. Denn nicht nur Menschen, nein, auch seltene Tierarten können an Corona erkranken. Menschenaffen zum Beispiel. Deshalb nahm der Nürnberger Tierpark im November an einer Studie der Universität Marburg teil. Es ging um "Maskenprävention bei Primaten". Dafür wurde ein Trupp Flachlandgorillas darauf trainiert, beim Aufenthalt im Freigehege spezielle FFP2-Masken zu tragen.
Bad Neustadt
Glosse: Corona-Spritz
Mal ehrlich: Den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern der Heimat geht Corona mittlerweile tierisch auf den Senkel. Grund genug, auch einmal die animalischen Aspekte dieser lästigen Seuche zu beleuchten. Denn nicht nur Menschen, nein, auch seltene Tierarten können an Corona erkranken.
