Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Großbardorf: GMV Großbardorf läutet musikalisch den Frühling ein

Großbardorf

GMV Großbardorf läutet musikalisch den Frühling ein

    • |
    • |
    Andreas Wirsing (Mitte) feierte beim Frühlingskonzert in Großbardorf seine Premiere als Dirigent. Mit ihm freuten sich der stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Hubertus Reschny, und 1. Vorsitzender Philipp Lurz.
    Andreas Wirsing (Mitte) feierte beim Frühlingskonzert in Großbardorf seine Premiere als Dirigent. Mit ihm freuten sich der stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Hubertus Reschny, und 1. Vorsitzender Philipp Lurz. Foto: Daniela Wirsing

    "Enjoy the music – genieße die Musik" – so lautete das Motto des Frühlingskonzertes 2023 des Gesang- und Musikvereins Großbardorf. Gemeinsam eröffneten das Blasorchester und das Vororchester das Konzert mit der Filmmusik "Chariots of Fire". Anschließend zeigten die Jungmusiker des Vororchesters unter Leitung von Marcel Wegner mit der "Nordic Suite" ihr Können.

    Das Blasorchester Großbardorf bot anschließend Blasmusik der Spitzenklasse in unterschiedlichen Genres: zunächst klassisch mit dem Ungarischen Tanz Nr. 5, dann folkloristisch-konzertant mit der Rhapsodie "Israel-Shalom". Herausragend war hier der Solo-Klarinetten-Part von Nikolas Dahinten. Mit dem modernen Konzertwerk "Enjoy the music" und dem Film-Soundtrack zu "Der König der Löwen" wurde der erste Teil des Programms beendet.

    Nach der Pause begrüßten die Lustigen Sänger unter Leitung von Anette Will mit der Anti-Kriegs-Hymne "Make love not war" und dem traditionellen Gospel "This little light of mine". Für heitere Stimmung im voll besetzten Gemeindezentrum sorgte dann der Rhythm-and-Blues-Klassiker "Hit the road, Jack", der teilweise umgetextet und in Grabfelder Mundart dargeboten wurde.

    Mit "Jesus Christ Superstar" holte das Blasorchester die Zuhörer wieder zurück zur konzertanten Blasmusik, ehe es mit der "Perger Polka" zeigte, dass auch böhmisch-mährisches Repertoire beherrscht wird.

    Bevor 1. Vorsitzender Philipp Lurz zu seinen Schlussworten ansetzte, konnten die Zuhörer noch eine Premiere erleben: Trompeter Andreas Wirsing absolvierte seinen ersten Auftritt als Dirigent. Von seinem Dirigierkurs brachte er das Stück "Adventure" mit. Für sein souveränes Debut gab es reichlich extra Applaus. Vorsitzender Lurz, der stellvertretende NBMB-Kreisvorsitzende Hubertus Reschny und Bürgermeister Josef Demar ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.

    Vor dem letzten Stück des Abends wurde Leonie Wohlfart noch für ihre Teilnahme an den Leistungsprüfungen des NBMB geehrt. Sie absolvierte bereits zum zweiten Mal erfolgreich einen D1-Lehrgang, diesmal am Fagott.

    Mit dem Medley "Deutschland ist schön" und der Polka-Version von "Guten Abend, gut‘ Nacht" wurden die Zuhörer zufrieden nach Hause geleitet.

    Von: Philipp Lurz (1. Vorsitzender, Gesang- und Musikverein Großbardorf)

    Leonie Wohlfart vom Gesang- und Musikverein Großbardorf absolvierte erfolgreich das D1-Leistungsabzeichen am Fagott. Dazu gratulierten der stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Hubertus Reschny (Erster von links), Bürgermeister Josef Demar (Zweiter von links) und 1. Vorsitzender Philipp Lurz (rechts).
    Leonie Wohlfart vom Gesang- und Musikverein Großbardorf absolvierte erfolgreich das D1-Leistungsabzeichen am Fagott. Dazu gratulierten der stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Hubertus Reschny (Erster von links), Bürgermeister Josef Demar (Zweiter von links) und 1. Vorsitzender Philipp Lurz (rechts). Foto: Daniela Wirsing
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden