Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Gospels begeisterten die Menge

BAD KÖNIGSHOFEN

Gospels begeisterten die Menge

    • |
    • |
    Best of Black Gospel: Der Chor gastierte am Dreikönigstag in der Frankentherme in Bad Königshofen und begeisterte dort das Publikum.
    Best of Black Gospel: Der Chor gastierte am Dreikönigstag in der Frankentherme in Bad Königshofen und begeisterte dort das Publikum. Foto: Foto: Regina Vossenkaul

    Einen ganzen Saal zum Aufstehen, Mitsingen und Mitschwingen zu bringen ist nicht leicht, aber die Gruppe „Best of Black Gospel” hat es am Montag geschafft. Ihre Europatournee startete die Gruppe in Deutschland, wo sie in 60 Städten gastiert, darunter auch in Bad Königshofen. Sie begeisterte zahlreiche Zuhörer im Großen Kursaal, die aus der ganzen Umgebung gekommen waren, um einen Abend mit einem der besten Gospelchöre aus den USA zu erleben.

    Der Chor versteht sich als eine Zusammenführung der angesagtesten Künstler der Gospelszene, die in früheren Jahren mit berühmten Chören wie Harlem-, Golden- oder Glory-Gospel-Singers weltweite Tourneen unternahmen.

    Mit dabei ist eines der „Urgesteine“, Reverend Charles Lyles, der als Sänger und am Keyboard zu hören war, seine Tochter Dorrey Lyles, die ehemalige Leadsängerin der Harlem-Gospel-Singers und Gregory M. Kelly, der schon mit Diana Ross und Stevie Wonder zusammengearbeitet hat.

    Religiös geprägte Lieder, die unter die Haut gehen, das sind Gospels, einige der bekanntesten wie „Go down Moses“, „How I love Jesus“, „This little light of mine“ durften in dem Konzert nicht fehlen. „Have a great time with Jesus!“ rief Dorrey Lyles, die durchs Programm führte, den Anwesenden zu, es sei eine Freude Gott zu dienen.

    Von Anfang an versuchten die Chormitglieder das Publikum zu aktivieren. Die Zuhörer wurden zum Aufstehen, Klatschen und Mitsingen motiviert, Höhepunkt war ein Singwettbewerb zwischen den rechten und linken Sitzreihen, das brachte Stimmung in den Saal.

    Als Tribut an den Feiertag „Heilige drei Könige“ und den letzten Tag, an dem noch Weihnachtslieder passend sind, erklang „O come Emanuel“ und „Stille Nacht“, zunächst vom Chor auf Englisch gesungen, dann gemeinsam mit dem Publikum auf Deutsch.

    Die Forderung nach einer Zugabe mussten die Zuhörer ebenfalls singend formulieren, dann gab es jedoch als „Ohrwurm“ für den Heimweg noch das bekannte „O happy day“.

    Unter dem Motto „Joy to the World” steht die Tournee, die Ende November 2013 in Neunburg begann und Ende Februar in Deutschland zu Ende geht. Die sechs Sängerinnen und Sänger, zwei Musiker am Keyboard und ein Schlagzeuger, der ebenfalls seine gute Stimme bewies, sind in dieser Zeit an fast jedem Abend in einer anderen Kirche oder Konzerthalle. Das „Guten Abend Bad Königshofen“ fiel Dorrey Liles trotzdem leicht, sie hat die Tourneedaten im Kopf.

    Mit eigener Technik und einem Tourneebus ist die Gruppe unterwegs, wo genau, kann man auf der Website www.bestofblackgospel.de verfolgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden