Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Großbardorf: Großbardorf: Gigabit für alle, die es wollen

Großbardorf

Großbardorf: Gigabit für alle, die es wollen

    • |
    • |
    Nach der Vertragsunterzeichnung:  (von links)  Reinhold Behr (Breitbandbeauftragter der Gemeinde Großbardorf) Josef Demar (Bürgermeister der Gemeinde Großbardorf) Frank Reichert (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung) Günther Pichlmaier (Corwese GmbH) Wolfgang Neumann (Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH) Lena Cabut (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung) und Christian Kolodziej (Deutsche Telekom Technik GmbH)
    Nach der Vertragsunterzeichnung:  (von links)  Reinhold Behr (Breitbandbeauftragter der Gemeinde Großbardorf) Josef Demar (Bürgermeister der Gemeinde Großbardorf) Frank Reichert (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung) Günther Pichlmaier (Corwese GmbH) Wolfgang Neumann (Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH) Lena Cabut (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle Kreisentwicklung) und Christian Kolodziej (Deutsche Telekom Technik GmbH) Foto: Selina Dietz

    Sehr zeitnah nach dem Eingang des Förderbescheides hat die Gemeinde Großbardorf Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag für die anstehende Breitbandausbaumaßnahme mit der Telekom Deutschland GmbH unterzeichnet. Bürgermeister  Josef Demar und Reinhold Behr freuten sich über den schnellen Vertragsabschluss und hoffen nun auf einen möglichst baldigen Beginn der Ausbauarbeiten, heißt es in einem Pressetext der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld. Auch den Vertretern der Telekom, Christian Kolodziej und Wolfgang Neumann, sei die Freude über den Vertragsabschluss deutlich anzumerken gewesen, da dies auch für den Großkonzern der bayernweit erste unterzeichnete Ausbauvertrag auf Grundlage der neuen Bayerischen Gigabitrichtlinie bedeute.

    Konkret vereinbart wurde ein vollständiger Ausbau des gesamten Ortsbereiches von Großbardorf mit gigabitfähigen Glasfaser-Hausanschlüssen. Dazu werden rund 72 Kilometer Glasfaser verlegt, 11 neue Glasfaser-Netzverteiler aufgebaut und etwa 350 Glasfaser-Hausanschlüsse hergestellt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit erfolgt der Ausbau vollständig im konventionellen Tiefbau. Die Ausbaukosten für dieses Großprojekt liegen bei etwa drei Millionen Euro. Finanziert werden diese Kosten zu knapp 2,5 Millionen durch Fördermittel des Freistaates Bayern, etwa 230 000 Euro versucht die Telekom in den kommenden sieben Jahren durch Erträge aus dem Netzbetrieb zu generieren und etwa 270 000 Euro trägt die Gemeinde Großbardorf aus Eigenmitteln.

    465 Haushalte mit allen Möglichkeiten für digitale Anwendungen 

    Die vertraglich vereinbarte Ausbauzeit beträgt vier Jahre. Es bestehe jedoch die Hoffnung, dass bereits bis Mitte 2024 große Teile des Ortes mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgerüstet sein werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Zunächst steht jedoch die konkrete Ausbauplanung an. Anschließend ist eine Informationsveranstaltung vorgesehen, da von jedem Grundstückseigentümer eine Zustimmung für die Herstellung eines Glasfaser-Hausanschlusses über sein privates Grundstück benötigt wird. Alle Beteiligten setzen aufgrund der großen Fortschritte bei den Impfungen darauf, dass dieser Termin im Rahmen einer Präsenzveranstaltung stattfinden kann. 

    Nach der Fertigstellung können 465 Haushalte Anschlüsse mit Tempo bis zu 1 Gbit/s nutzen. Damit habe der Kunde einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet, heißt es dazu in einer Mitteilung der Telekom: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home.

    Unterstützt wurde die Abwicklung des Förderverfahrens durch die Corwese GmbH, die Regierung von Unterfranken und den Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Vertreter des Landkreises, Lena Cabut und Frank Reichert, freuten sich gemeinsam mit der Gemeinde. Der Förderantrag für das nächste Ausbauprojekt liegt der Regierung von Unterfranken bereits vor. Der zuständige Projektleiter, Frank Reichert, hofft darauf, dass bis zum Jahresende noch zahlreiche weitere Ausbauverträge unterzeichnet werden können.

    Josef Demar (Bürgermeister der Gemeinde Großbardorf) bei der Vertragsunterzeichnung.
    Josef Demar (Bürgermeister der Gemeinde Großbardorf) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Selina Dietz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden