Auch der St. Rita-Kindergarten in Reyersbach gehört nun zum illustren Kreis der "Biosphären-Kitas" im Gebiet des Unesco-Biosphärenreservats Rhön. Die Auszeichnung erhalten Kindertageseinrichtungen im Gebiet des Biosphärenreservats, die ihren Vorschulkindern originäre und nachhaltige Natur-, Kultur- und Heimaterfahrung im direkten Umfeld ermöglichen.
Den Anstoß für die Bewerbung hatte eine Kindergarten-Mutti, nämlich Julia Rösch, gegeben, die KiGa-Leiterin Birgit Seifert darauf aufmerksam machte, dass der Reyersbacher Kindergarten die Kriterien für die Zertifizierung erfüllt. Julia Rösch gehört zum Team der Bayer. Verwaltung im Biosphärenreservat und ist dort im Bereich "Nachhaltige Entwicklung" tätig. Sie selbst informierte die Mamas und Papas im Rahmen eines Elternabends über Sinn und Zweck eines "Biosphärenkindergartens". Mit ihrer Unterstützung wurden die Antragsformalitäten erledigt.
Auf den Gebieten "Gesunde Ernährung", Energie und Bauliche Maßnahmen", Soziales und Kooperation" sowie "Konsum" konnte sich die Einrichtung besonders auszeichnen. So wird täglich von einer Köchin in der eigenen Küche frisch für den Nachwuchs gekocht, wobei es mindestens zweimal wöchentlich ein vegetarisches Gericht gibt. Außerdem wurde der Kindergarten bereits 2020 energetisch saniert. Die Außenbeleuchtung entspricht den Kriterien des Sternenparks. Auch verfügt man über ein naturnahes Außengelände und führt regelmäßig Waldtage durch.
Mit dem "Hühnermodul" nimmt der Kindergarten aktiv an der "Bildungsdrehscheibe Rhön" teil. Gemeinschaftlich wird auch mit der Dorfgemeinschaft gekocht. Zudem verteilen die Kids eingemachte Kürbissuppe. Und schließlich bietet der Kindergarten regelmäßig eine Second-Hand-Tauschbörse für Kleidung und Spielsachen an. Natürlich war die Freude am Ende unter den Betreuerinnen und den Kindern groß, als das Zertifikat endlich entgegengenommen werden konnte. Dazu wurde gleich auch noch ein selbst gedichtetes Lied zur Freude aller vorgetragen.
Von: Klaus-Dieter Hahn (für den Kindergarten Reyersbach)