Ein großer Tag für einige Mitglieder des Taekwondo Vereins Rhön-Grabfeld, denn sie durften ihre Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe ablegen. Im Beisein vieler Zuschauer und unter den strengen Augen des Prüferteams zeigten die Teilnehmer, was sie in den letzten Monaten im Training gelernt hatten. So wurden die Kandidaten auf Grundtechniken, Kicks, Selbstverteidigung, Formenlauf und Taekwondo-spezifische Begriffe geprüft.
Emil Günther zeigte außerdem bei einem Bruchtest (Kyokpa), dass er seine Kicktechniken beherrscht. Alina Hein wollte sich auch bei einem Bruchtest versuchen, obwohl dies nicht zu ihrem Prüfungsprogramm gehörte, aber sie zeigte nach dem Einverständnis der Eltern, dass ihr diese Aufgabe keine Probleme bereitet. Über den 8. Kup (Gelbgurt) freuten sich Lara und Lea Boehnky, Hannah Dürer, Henri Eckert, Jona Günther, David Henneberger, Gustav Herbert, Merle und Lilly Lantzsch, sowie Milan Zirk. Den gelb-grünen Gürtel (7. Kup) dürfen nun Alina Hein, Linnea Herbert, Yuna Kim, Lucy Krüger und Tilda Squires tragen. Mit Recht stolz auf ihren neuen Gürtel sind Gabriel Kutsch (5. Kup, grün-blauer Gürtel) und Emil Günther (4. Kup, blauer Gürtel).
Nach der Urkunden- und Gürtelübergabe traten die höheren Gürtelträger zu ihrer Dan-Prüfung an. Auch sie mussten sich in den genannten Disziplinen beweisen. Allerdings wurde bei ihnen viel strenger auf die Sauberkeit und den kraftvollen Einsatz der Techniken geachtet. Dazu kamen je zwei Wettkämpfe (Taeryon) mit unterschiedlichen Gegnern. Danach zeigten sie ihre Prüfungsform und zwei früher gelernte Poomsae. Zum Abschluss erfolgte der Bruchtest. Hier demonstrierten sie eindrucksvolle Kyokpa-Kombination und einen einzelnen Bruchtest. Durch ihre beeindruckenden Leistungen habe alle ihre schwarzen Gürtel redlich verdient. Luca Leon Seifert und Wolfgang Parth sind nun Träger des ersten schwarzen Gürtels (1. Dan), Steffen Hein freut sich über den 3. Dan.
Von: Silvia Wehner (Sportverein, Taekwondo-Verein Rhön-Grabfeld e.V.)
