Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Großzügige Spenden retten eine Orgel-Rarität

Bad Königshofen

Großzügige Spenden retten eine Orgel-Rarität

    • |
    • |
    Unser Bild zeigt die Spender Edmund und Blanka Fischer-Milz und Oliver Haschke sowie Pfarrer Pater Joe, Landrat Thomas Habermann und Einrichtungsleiter Florian Meder.
    Unser Bild zeigt die Spender Edmund und Blanka Fischer-Milz und Oliver Haschke sowie Pfarrer Pater Joe, Landrat Thomas Habermann und Einrichtungsleiter Florian Meder. Foto: Hanns Friedrich

    Nur mit Hilfe einer großzügigen Spende in Höhe von 7500 Euro durch das Ehepaar Edmund und Blanka Fischer-Milz aus Bad Königshofen und 2000 Euro von Oliver Haschke von der gleichnamigen Baufirma in Bad Königshofen konnte ein fast 120 Jahre altes Schiedmayer Harmonium, das zu einer Orgel umgebaut worden war, wieder spielbar gemacht werden.

    Die restlichen Kosten übernahm die Elisabetha Spitalstiftung. Das Instrument steht in der Hauskapelle des Elisabethaspitals Bad Königshofen. Das teilt die Pfarrgemeinde in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Dafür sagten nun Pater Joe, Landrat Thomas Habermann, Vorsitzender im Spitalrat der Elisabethaspitalstiftung, und Einrichtungsleiter Florian Meder ein herzliches Dankeschön.

    Nachdem das Instrument in Zeiten der Corona-Pandemie grundlegend von der Orgelbaufirma Hey in Urspringen instandgesetzt worden war, konnten es erstmals die Spender klingen hören.

    Instrument von 1905 wurde von einer Heimbewohnerin gestiftet

    Dass die etwas andere Orgel der Spitalkirche eine Rarität ist, wusste kaum jemand. In den Archivunterlagen des Elisabethaspitals ist nachzulesen, dass dieses Harmonium von einer Heimbewohnerin gestiftet und 1905 in Nürnberg gebaut wurde.

    Nun steht die historische Orgel nicht mehr auf dem Empore der Hauskapelle, sondern im Kirchenraum und wird zu Gottesdiensten oder Andachten wieder gespielt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden