Felix Lins und Ulrike Betz holten sich bei den Erwachsenen den Titel des Dorfmeisters bei den 31. Dorfmeisterschaften der Kegelfreunde. Bei den Jugendlichen siegte Markus Mellenthin.
Vorstand Michael Mutz von den Kegelfreunden Niederlauer zeigte sich zufrieden über eine „gelungene Dorfmeisterschaft, die uns Keglern und unseren Gästen Spaß gemacht hat“. Er hob hervor, dass von den Aktiven tolle Leistungen erbracht worden seien. An den mittlerweile traditionellen Dorfkegelmeisterschaften der Kegelfreunde Niederlauer, die heuer zum 31. Mal ausgetragen wurden, beteiligten sich 55 Mannschaften, insgesamt wurde über 200 Mal „Alle Neune“ versucht zu schieben. Mutz freute sich, dass die Kegel-Dorfmeisterschaft eine gemeinsame Veranstaltung aller drei Ortsteile sei, die wieder sehr gut angenommen wurden. Sein Dank galt seinen Aktiven, die bei den mehrwöchigen Meisterschaften einen reibungslosen Ablauf sicherstellten und bei den Firmen, die die Kegler materiell und finanziell unterstützen.
Insgesamt gingen 26 Herrenmannschaften, sechs Damenteams, eine Jugendmannschaft und 22 Betriebsmannschaften an den Start. Als „Selbstläufer, bei dem man dem Spaß am Kegelsport frönen kann“ sah Bürgermeister Richard Knaier die Dorfmeisterschaften an. Den Spaß genießt Knaier jedes Jahr selbst, ebenso den obligatorischen Muskelkater. Knaier stellte die herausragenden sportlichen Erfolge der Kegelfreunde heraus, die den guten Ruf von Niederlauer weit über die Landkreisgrenzen hinaustragen. Dies wurde dokumentiert durch Waldemar Wotschel, der ganz frisch den Titel des Bayerischen Meisters beim Versehrten-Kegeln holte.
Spannende Titelkämpfe
Absolut spannend gestaltete sich der Kampf um den Dorfmeistertitel bei den Damen. Als ausgezeichnete Keglerin und Titelgewinnerin präsentierte Ulrike Betz mit 226 Holz. Denkbar knapp siegte sie vor Roswitha Mellenthin, die 225 Holz schob. Platz drei belegte Doris Braun mit 216 Holz.
Spannend auch der Titelkampf bei den Herren. Felix Lins siegte mit tollen 250 Holz vor dem Zweitplatzierten Jürgen Zimmermann, der 248 Holz schob. Dritter wurde Frank Becher mit 227 Holz. Bei den Jugendlichen siegte Markus Mellenthin mit guten 211 Holz vor Nadine Volkmuth, die 195 Holz schob, dritte wurde Rebecca Herzberger.
Den Titel bei den Herrenmannschaften sicherten sich mit 872 Holz die „Betzens“. Der Gartenbauverein belegte mit 871 Holz den zweiten Platz, dritter wurde der Bayern-Fanclub Unterebersbach mit 813 Holz. Bei den Damenteams ging der Titel an die Mannschaft der „Guck-Guck-Gucks“, die 738 Holz schoben. Zweite wurden die „SVN-Damen“ mit 632 Holz vor den „Zimmermanns-Girls“ mit 630 Holz.
Bei den Jugendteams belegten die „VW's Jugend“ mit 608 Holz den ersten Platz.
Bei den Betriebsmannschaften siegte das Team der Lebenshilfe deutlich mit 885 Holz vor dem Matratzenland Dräger mit 822, dritter wurde die Mannschaft der Verwaltungsgemeinschaft, die 809 mal die Kegeln purzeln ließen.