Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Gute Nachricht für Grundschule Ostheim: Die Schülerzahl wird im Herbst wieder merklich steigen

Ostheim

Gute Nachricht für Grundschule Ostheim: Die Schülerzahl wird im Herbst wieder merklich steigen

    • |
    • |
    Für die fast 130 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ostheim endet jetzt ein lehrreiches Jahr.
    Für die fast 130 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ostheim endet jetzt ein lehrreiches Jahr. Foto: Lea Bach

    Nicht nur ein lehrreiches, sondern auch ereignisreiches Schuljahr mit vielen besonderen Aktionen geht in dieser Woche für die fast 130 Grundschüler in Ostheim zu Ende.

    Schulleiterin Stephanie Urban nutzte die Verbandsversammlung des Schulverbands Ostheim, um über die wichtigsten Aktivitäten der Klassen 1 bis 4 zu berichten. Sehr gut angenommen wurden etwa der Aktionstag für alle Klassen im Freilandmuseum Fladungen oder der Aktionstag "Erlebniswelt Licht", in dem Experimente mit verschiedenen Referenten auf dem Programm standen.

    Großen Spaß gemacht hätten der Schullandheimaufenthalt der vierten Klassen oder das Buchstabenfest der ersten Klasse. Für Abwechslung im Schulalltag sorgten zahlreiche Unterrichtsgänge wie Wissensexkursionen mit Mitarbeitern des Biosphärenreservats, der Besuch der Biogasanlage oder die Autorenlesung mit Wolfgang Lambrecht. Wie die Schulleiterin mitteilte, werden im nächsten Schuljahr 42 Kinder in zwei ersten Klassen eingeschult. Die Schülerzahl werde damit wieder merklich steigen.

    Schulverbandsvorsitzender Steffen Malzer zollte der Schulleitung und sämtlichen Lehrkräften großen Respekt für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Schuljahr. Sein Dank galt auch der hervorragenden Arbeit des Hausmeisters und der Reinigungskräfte, für die der Schulverband als Sachaufwandsträger verantwortlich ist.

    Für die EDV gab der Schulverband mehr aus als geplant  

    Zuvor hatte Marc Huter, der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim, einen Überblick über die Jahresabschlusszahlen des Schulverbandes im Jahr 2022 gegeben. Eine "Punktlandung" habe sich mit 294.681 Euro im Verwaltungshaushalt und 59.050 Euro im Vermögenshaushaltes ergeben. Mehr ausgegeben als geplant wurde für die EDV, gespart werden konnte bei der Pflicht- und freiwilligen Schülerbeförderung sowie beim Lehr- und Unterrichtsmaterial.

    Rund 57.500 Euro hat der Schulverband im Jahr 2022 in die Grundschule investiert. So wurden mit Unterstützung des Förderprogramms "Digitalpakt Schule" digitale Tafeln mit Seitenflügeln sowie zehn i-Pads angeschafft, außerdem 40 Kopfhörer, zwei neue Notebooks und Türschilder für das Schulgebäude. Die Rücklage ist zum Schluss des Rechnungsjahres leicht auf 70.000 Euro gewachsen. Schulden hat der Schulverband Ostheim nicht.

    Für die Wiederherstellung des Schulsportplatzes in Willmars, auf dem während der Bauzeit der Generalsanierung die Behelfsbauten für die Grundschüler Platz fanden, wurden 9.200 Euro ausgegeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden