Im Ortsteil Wargolshausen laufen die Planungen für ein Nahwärmenetz in genossenschaftlicher Verantwortung. Der Gemeinderat musste nun eine Absichtserklärung liefern, ob das Haus des Gastes an die umweltfreundliche Wärmeversorgung angeschlossen werden soll oder nicht. Es soll angeschlossen werden, so der einstimmige Beschluss des Gremiums. Die umfangreiche Generalsanierung des beliebten Veranstaltungsortes liegt mittlerweile mehr als zehn Jahre zurück.
Heizung nicht auf neuestem Stand der Technik
Folglich ist die Heizungsanlage auf Basis von fossilen Energien nicht mehr auf dem Stand der Technik und schon gar nicht zukunftsweisend. Der Gemeinderat hatte somit keine Mühe, die Absichtserklärung auf den Weg zu bringen. Entschieden ist damit aber noch nichts. Der konkrete Beschluss auf einen Anschluss des Haus des Gastes an die Nahwärmeversorgung muss erst dann verabschiedet werden, wenn die konkreten Umsetzungspläne vorliegen. Bis dahin bleibt es bei der Absicht der Gemeinde, das Haus anzuschließen.
Nach einigen Nachfragen zeigte sich der Gemeinderat mit dem Bau einer landwirtschaftlichen Halle am östlichen Rand von Hollstadt einverstanden. Die Halle wird nicht an das Wasser- und Abwassernetz der Gemeinde angeschlossen. Entstehendes Oberflächenwasser wird über Sickergruben entsorgt.
Sitzungen wieder im Rathaus
Gemeinderat Ruthard Schneider forderte eine strengere Kontrolle beim Aufhängen von Plakaten an den gemeindlichen Aushängen. Manche Plakate hingen dort weit über ihre Aktualität hinaus. Bürgermeister Georg Menninger regte an, die bereits vorliegende Plakatierungssatzung künftig energischer zu beachten und umzusetzen.
Gemeinderätin Marilena Trott äußerte den Wunsch, die Sitzungen des Gremiums wieder im Rathaus abzuhalten. Im alten Rathaus sei es zu kalt und die in die Jahre gekommenen Stühle schlicht zu unbequem für die Tagungsarbeit. Georg Menninger zeigte sich dem Vorstoß der Gemeinderätin gegenüber aufgeschlossen. Zunächst soll es eine Probesitzung im Rathaus geben. Trifft diese die Zustimmung des Gemeinderates, werden die Sitzungen künftig wieder am altehrwürdigen Sitzungsort stattfinden. Der aktuelle Gemeinderat hat bedingt durch die Abstandsregelungen im Zuge der Corona-Pandemie noch nie seit seiner Zusammenführung im Rathaus getagt.