Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

WECHTERSWINKEL: Heinrich Wagners neues Buch: Ein Stück Lebenswerk

WECHTERSWINKEL

Heinrich Wagners neues Buch: Ein Stück Lebenswerk

    • |
    • |
    Freude und Erleichterung nach jahrzehntelanger Arbeit: Der Historiker Dr. Heinrich Wagner (Dritter von links) stellte im Kreiskulturzentrum sein neues Buch über das Frauenkloster Wechterswinkel vor. Glückwünsche hierzu gab es (von links) von Professor Helmut Flachenecker, Lebensgefährtin Ingrid Lemm-Erhard sowie (von rechts) Landrat Thomas Habermann, Gitarrist Carlo Hilsdorf, Kulturmanagerin Astrid Hedrich-Scherpf und Professor Wolfgang Weiß.
    Freude und Erleichterung nach jahrzehntelanger Arbeit: Der Historiker Dr. Heinrich Wagner (Dritter von links) stellte im Kreiskulturzentrum sein neues Buch über das Frauenkloster Wechterswinkel vor. Glückwünsche hierzu gab es (von links) von Professor Helmut Flachenecker, Lebensgefährtin Ingrid Lemm-Erhard sowie (von rechts) Landrat Thomas Habermann, Gitarrist Carlo Hilsdorf, Kulturmanagerin Astrid Hedrich-Scherpf und Professor Wolfgang Weiß. Foto: Foto: Stefan Kritzer

    Nicht nur über Jahre, sondern über Jahrzehnte hat Heinrich Wagner an seinem neuen Buch gearbeitet. Sämtliche Urkunden und Regesten des Klosters Wechterswinkel von der Gründung bis zur Auflösung hat der Historiker in einem 364-seitigen wissenschaftlichen Buch zusammengefasst. Viele der Archivalien sind bis dato nicht veröffentlicht worden. Damit schafft Wagner einerseits Fakten in der Erforschung des einstigen Frauenklosters und bietet andererseits eine enorme Fülle an Material für künftige Forschungen an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden