Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Helden des waffenlosen Kampfes

Mellrichstadt

Helden des waffenlosen Kampfes

    • |
    • |
    Auf dem Foto die Geehrten von links: Frank Dietz (6. Dan), Robert Flügel (2. Dan) und Egon Betz (2. Dan).
    Auf dem Foto die Geehrten von links: Frank Dietz (6. Dan), Robert Flügel (2. Dan) und Egon Betz (2. Dan). Foto: Lisa Bender

    Der Ju-Jutsu Sportverein Mellrichstadt konnte kürzlich drei verdiente Sportler mit dem nächsthöheren Meistergrad auszeichnen. Hierzu waren die bayerische Verbandspräsidentin Eva Straub sowie Vizepräsident Harald Mehnert eigens angereist, um Egon Betz, Robert Flügel und Frank Dietz diese Ehre zu erweisen.

    Erst mit fast 40 Jahren fand Egon Betz zum Ju-Jutsu und bewies seitdem, dass man nie zu alt für herausragende Leistungen ist. 1999 erlangte er den 1. Dan und ist seitdem als Trainer tätig. Er erwarb eine Vielzahl an Lizenzen, darunter Trainer-C, Prüfer sowie Kursleiter für Selbstbehauptungskurse. Mit fast 70 Jahren und nach gesundheitlichen Rückschlägen trainiert Egon wöchentlich in Hendungen den Nachwuchs, der die freundliche, kompetente und gewissenhafte Art sehr schätzt. Auch neben der Matte ist er außerordentlich engagiert.

    Die Auszeichnung erhielt ebenso Robert Flügel, ohne den es den JJSV Mellrichstadt nicht gäbe. Er betreibt Kampfsport bereits seit den 70ern, seit 45 Jahren ist er Träger des 1. Dan und gründete 1987 den Verein, dessen Vorsitz er 28 Jahre lang innehatte. In dieser Zeit führte er zahllose Ju-Jutsuka zu höheren Weihen des Sports, baute den Verein Zug um Zug aus, gab unzählige Kurse und organisierte zahlreiche Lehrgänge und Feste. Robert legte den Grundstein für ein heute noch aktives Vereinsleben.

    Frank Dietz, Trainer der SG Franken Sennfeld und hochgeschätzter Gastrainer in Mellrichstadt erhielt den 6. Dan. Das Besondere daran: Meistergrade bis zum 5. Dan können durch Prüfung erlangt werden, höhere Graduierungen (Großmeister) werden nur für besondere Verdienste verliehen. Frank begann in den 80ern beim SC 1900 Schweinfurt und erwarb 1987 den 1. Dan. In verschiedenen Vereinen vermittelt er die Kampfkunst, wobei er es versteht, technische Präzision anschaulich auf den Punkt zu bringen. Frank wurde als eines der ersten Mitglieder in das Lehrteam des bay. Verbandes berufen.

    In unzähligen Lehrgängen und Bayernseminaren gab er sein Wissen weiter. Über 26 Sportler bereitete Frank auf mehr als 60 Dan-Prüfungen vor, die unter seiner Ägide schwarze Gürtel erlangten. Er vervollkommnete seine Fähigkeiten über die Jahre, bis zum Erwerb des 5. Dan 2007. Trotz körperlicher Beeinträchtigungen leitet Frank noch heute wöchentlich Trainings und engagiert sich in seinem und befreundeten Vereinen. Für viele ist er Trainer und Freund, zugleich auch Vorbild und Mentor.

    Von: David Henkes (Social Media Beauftragter, Ju-Jutsu-Sportverein Mellrichstadt/Rhön e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden