An den einzelnen Veranstaltungen des gemeindlichen Programms haben laut einer Pressemitteilung 112 Kinder teilgenommen. Mit viel Spaß und großer Freude haben sie die lehrreichen und abenteuerlichen Aktivitäten der Vereine und Gruppierungen angenommen. "Mit 253 Teilnahmen führten sie das Ferienprogramm zu einem neuen Höhepunkt", bilanziert Bürgermeister Wolfgang Seifert.
Seit Jahren wird das Ferienprogramm der Zukunftsgemeinde Wülfershausen durchgeführt und gehört traditionell zu den Sommerferien in der Saalegemeinde. Der Bürgermeister dankt nach Abschluss des Ferienprogrammes allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der teilnehmenden Vereine und Gruppierungen. „Ein Ferienprogramm wird von wenigen Personen geplant und von einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern durchgeführt, die allesamt mit viel Engagement dabei sind. Ohne ihren großmütigen Einsatz wäre ein so vielfältiges Ferienprogramm in unserer Gemeinde nicht durchführbar. Auch darf ich mich bei den teilnehmenden Vereinen für die finanzielle Großzügigkeit bedanken, die das Ferienprogramm für die Kinder erst ermöglicht haben“, so Seifert.
Die Höhepunkte des diesjährigen Ferienprogrammes in der Gemeinde Wülfershausen waren das Sommerzeltlager in Geiselwind der katholischen Jugendgruppe Wülfershausen, die lehrreiche Veranstaltung „Von Bienen und Insekten“ des katholischer Frauenbundes Wülfershausen, die nassfröhliche Water Challenge der Wasserwacht Wülfershausen, die abenteuerliche Flussregatta auf der Fränkischen Saale des Schützenvereins Wülfershausen, die spannenden Spiele und das rustikale Essen der kleinen Ritterschaft des Sportvereins Eichenhausen, die Traumkulisse Hollywoods mit Afterworkparty des Hundevereins Wülfershausen, das spannende Fußballmatch des Sportvereins Wülfershausen, das Spiel ohne Grenzen des Jugendclubs Wülfershausen, der Kreativnachmittag des Obst- und Gartenbauvereins Wülfershausen und die Abenteuer beim Jugendclub und der Freiwilligenfeuerwehr Eichenhausen.
Für das Jahr 2020 wünscht sich der Bürgermeister wieder ein so abwechslungsreiches und spannendes Angebot für das Ferienprogramm. Er bittet alle Vereine und Gruppierungen der Saalegemeinde zum Wohle der Kinder daran teilzunehmen. Weiterhin wünscht Seifert allen Kindern und Jugendlichen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr, besonders den Abc-Schützen, für die eine spannende Reise in das Land der Bildung beginnt.