Wohin man blickt stehen Umzugskartons und Container, sorgfältig verpackte Tierpräparate und andere Ausstellungsstücke: Die Mitarbeiter der Hessischen Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön bereiten sich derzeit auf den Umzug nach Hilders vor, der für Ende Juni geplant ist. Das Infozentrum mit Ausstellung und Medienraum wird daher auf der Wasserkuppe nicht mehr für Besucher öffnen.
Termine in der Verwaltungsstelle sind nach einer zwischenzeitlichen Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ab sofort wieder möglich - allerdings nur nach vorheriger Anmeldung. Der Regionalladen des Vereins Rhöner Durchblick war bereits im März ausgezogen, dieser ist nun wenige Hundert Meter entfernt im Haus Deutscher Flieger zu finden. Ende Juni wird nun auch die hessische Verwaltungsstelle inklusive Infozentrum das Groenhoff-Haus nach mehr als 20 Jahren verlassen.
Die neue Adresse lautet dann Marienstraße 13, 36115 Hilders. Die neuen Büros der Verwaltungsstelle und des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) werden sich dann im ersten Obergeschoss der ehemaligen Konrad-Zuse-Schule befinden. Für den Schulbetrieb wird künftig nur noch ein Teil des Gebäudes mit separatem Eingang genutzt. Im Erdgeschoss soll noch im Sommer auch eine neue, modernisierte Ausstellung eröffnen. Zudem entstehen ein Medienraum für Besucher sowie Besprechungsräume.
Bis zum Umzug stehen die Mitarbeiter der Verwaltung und des Vereins ab sofort wieder für Termine im Groenhoff-Haus zur Verfügung. Der Zutritt ist nur nach vorheriger Anmeldung und mit Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gestattet. Terminvereinbarung unter Tel.: (06654) 96120 oder per E-Mail an info@br-rhoen.de (Biosphärenreservat) beziehungsweise info@vnlr.de (VNLR).