Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Historische Karten im Internet

BAD NEUSTADT

Historische Karten im Internet

    • |
    • |
    Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden im Auftrag des bayerischen Königs einst geheime Positionsblätter, die nun im Internet eingesehen werden können. Unser Bild zeigt Bad Neustadt und Umgebung
    Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden im Auftrag des bayerischen Königs einst geheime Positionsblätter, die nun im Internet eingesehen werden können. Unser Bild zeigt Bad Neustadt und Umgebung Foto: FOTO Albert

    Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt mit dem Online-Dienst BayernViewer bereits seit Jahren hochwertige Karten und aktuelle Luftbilder im Internet zur Verfügung. ,,Dieses Angebot wird jetzt um ein weiteres und zwar historisches Kartenwerk, die Positionsblätter, erweitert“, so Wagner.

    Die Geschichte der Positionsblätter begann 1801 als Kurfürst Maximilian IV. Joseph beschloss, für militärische Zwecke eine genaue Karte für ganz Bayern erstellen zu lassen. Durch die topografische Landesaufnahme entstanden in den Jahren 1821 bis 1881 ein- oder mehrfarbige Handzeichnungen im Maßstab 1:25 000, die Positionsblätter.

    Sie dienten den Kupferstechern als Vorlage für die Erstellung des „Topografischen Atlas vom Königreich Bayern“. Die in den Karten enthaltenen Schraffuren deuten die Geländeformen an und geben erstmalig Auskunft über Geländeneigungen. Sie sind die Vorläufer der Höhenlinien, die man in den heutigen Karten findet.

    Die Positionsblätter selbst wurden militärisch geheim gehalten und durften nicht vervielfältigt werden. Über die Jahrhunderte hinweg gingen nur sechs dieser Karten verloren. „Für geschichtlich Interessierte ebenso wie für Heimatkundler stellen die Positionsblätter eine höchst interessante Quelle dar“, sagt Wagner. Mit einem Klick auf den eher unscheinbaren Button „Historische Karte“ beginnt eine spannende Reise in die Vergangenheit. Gab es unser Haus schon? Wie groß war unser Ort? Wurde unser Ortsname auch damals schon so geschrieben? Durch die Möglichkeit zwischen den historischen Positionsblättern und den aktuellen Karten und Luftbilder umzuschalten, ermöglicht der BayernViewer einen direkten Vergleich zwischen damals und heute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden