Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mittelstreu: Hitze macht den Streutaler Tauben zu schaffen

Mittelstreu

Hitze macht den Streutaler Tauben zu schaffen

    • |
    • |
    Der Brieftaubenverein „Auf zum Streugrund“ Oberstreu kürte seine diesjährigen Vereinsmeister. Das Foto zeigt (von links) Manfred Schirber (SG Schirber), Jannik Lehnert (für SG Schirber), Anton Werner, 1. Vorsitzender Marco Schirber, Alt-Vorsitzender Rudi Benkert, Alt-Vorsitzender Karl Sauer. Vorne Luca Schirber mit einer Urkunde für seinen Opa und seinen Papa (SG Schirber).
    Der Brieftaubenverein „Auf zum Streugrund“ Oberstreu kürte seine diesjährigen Vereinsmeister. Das Foto zeigt (von links) Manfred Schirber (SG Schirber), Jannik Lehnert (für SG Schirber), Anton Werner, 1. Vorsitzender Marco Schirber, Alt-Vorsitzender Rudi Benkert, Alt-Vorsitzender Karl Sauer. Vorne Luca Schirber mit einer Urkunde für seinen Opa und seinen Papa (SG Schirber). Foto: Anja Schirber

    Anlässlich der Preisverleihung des Brieftaubenvereins „Auf zum Streugrund “ Oberstreu traf man sich im Gasthaus „Wilder Mann“ in Mittelstreu. Vorsitzender Marco Schirber begrüßte die aktiven Züchter sowie zahlreiche passive Mitglieder und Gönner des Vereins und ließ das vergangene Jahr Revue passieren.

    Durchwachsen war die Bilanz bei den Altflügen. Bedingt durch die Hitzewelle im Sommer mussten Flugverschiebungen sowie Flugveränderungen hingenommen werden. Von den 13 angesetzten Flügen konnten nur 12 durchgeführt werden. Anfang Mai startete man im 140 Kilometer entfernten Pfungstadt die Flugsaison.

    Jungtaubenkrankheit schwächt die Tauben

    Der weiteste Flug wurde in der französischen Stadt Pontoise gestartet. Aus der nordwestlich von Paris gelegenen Stadt flogen die Tauben rund 610 Kilometer Richtung Heimat. Insgesamt hatten der Oberstreuer Verein 584 Tauben geschickt und 129 Preise errungen. Bei den 12 Preisflügen legten die Tiere eine Mindestflugstrecke von rund 4075 Kilometer zurück.

    Die vier Flüge der jährigen Tauben begannen in Aschaffenburg mit 98 Kilometer. Des Weiteren wurde ab Pfungstadt, Kirchheimbolanden, Kusel gesetzt. Der weiteste Flug ging von Luxemburg aus mit rund 310 Kilometer. Auch aufgrund der grassierenden Jungtaubenkrankheit konnten die Oberstreuer Taubenfreunde nur drei Flüge beschicken. Hier wurden 145 Jungtauben eingesetzt sowie 25 Preise erflogen.

    Thomas Werner ist Vereinsmeister bei den Jungtauben

    In der Meisterschaft der Reisevereinigung Mellrichstadt belegte die Schlaggemeinschaft (SG) Manfred und Marco Schirber den 9. Platz und stellen den zweitbesten Altvogel. Sportfreund Roland Schalkau belegte den 14. Rang, Thomas Werner Platz 15.

    Bei den jährigen Tauben erzielte die SG Schirber den 11. Platz, der 12. Platz ging an Thomas Werner. Zum Vereinsmeister in der Kategorie Alt-Tauben wurde die SG Schirber mit 10 439 Preiskilometern und 31 Preisen gekürt. 2. Vereinsmeister wurde Roland Schalkau (1636/8), 3. Vereinsmeister Thomas Werner (1605/4). Die Vereinsmeisterschaft bei den Jungtauben errang Thomas Werner mit 864 Preiskilometern und fünf Preisen, Platz 2 SG Schirber (864/5). Die SG Schirber wurde ebenfalls 1. Jährigenmeister mit 7094 km und 19 Preisen. Rang 2 belegte Thomas Werner (1605/4), Rang 3 ging an Roland Schalkau (593/3). Die Preise für die drei besten Männchen sowie die drei besten Weibchen gingen allesamt an die SG Schirber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden