Im Rahmen seiner Wirtschaftsgespräche besuchte Landrat Thomas Habermann zusammen mit Bürgermeister Udo Baumann und Frank Reichert von der Stabsstelle für Kreisentwicklung des Landkreises die Stuhl GmbH Bischofsheim. Das 1996 gegründete Familienunternehmen konstruiert und fertigt in Bischofsheim Leitungen, Steckersysteme, Isolierteile und Thermoelemente für höchste Ansprüche. Zum Kundenstamm der Firma zählen die Elektroindustrie, aber auch Unternehmen aus dem Flugzeugbau und andere Branchen, welche auf qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte angewiesen sind. Für diesen Kundenkreis stellt die Stuhl GmbH insbesondere Muster sowie Einzel- und Kleinserien her. Dank der Weitsicht der Geschäftsführung wurde das Unternehmen durch zahlreiche Modernisierungen auf dem neuesten Stand gehalten wird. Neben dem modernen Maschinenpark sorgt ein Lager- und Auftragsmanagementsystem dafür, dass benötigen Lieferungen oftmals innerhalb von nur wenigen Stunden versendet werden können. Der Einsatz eines 3D-Mikroskops und weiterer Messgeräte sowie die hohen Anforderungen an das interne Qualitätsmanagement gewährleisten die hohe Qualität. Nach Angaben von Geschäftsführer Harald Stuhl beschäftigt seine Gesellschaft aktuell etwa 60 Mitarbeiter aus der Region. Landrat Habermann lobte nach der Betriebsbesichtigung Unternehmergeist und Engagement der Familie Stuhl. Es begeistere ihn immer wieder, welch innovative und hochwertige Produkte im Landkreis hergestellt werden.
Auf die Frage zu eventuellen Wünschen an Stadt und Landkreis gab Stuhl an, dass die Breitbandanbindung seines Unternehmens noch ausbaufähig sei. Bürgermeister Udo Baumann erläuterte, dass die Stadt Bischofsheim dieses Defizit erkannt habe und deshalb mit Unterstützung des Landkreises im Dezember 2013 in das Förderverfahren nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie eingestiegen sei. Geschäftsführer Harald Stuhl teilte abschließend mit, dass seine Gesellschaft in den kommenden Monaten ihre Lager- und Produktionsfläche durch den Anbau einer Industriehalle erweitern wird.