Die jüngste Sitzung des Hohenröther Gemeinderates begann mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt. Zwei Ehrungen für 20 Jahre Tätigkeit im Gemeinderat standen an. Und so wurde als erster wieder Jürgen Straub nach vorne gebeten, der in der letzten Sitzung bereits die kommunale Dankurkunde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken erhalten hat. Nun wurde sein aktives Wirken für die Gemeinde gewürdigt. Bürgermeister Georg Straub dankte ihm dafür.
Der zweite Geehrte war dann Bürgermeister Georg Straub selbst. Die Laudatio auf dessen 20-jähriges Wirken im Gemeinderat kam von seinem Stellvertreter Erwin Kruczek. Georg Straub war seit 1. Mai 2002 Gemeinderatsmitglied und dritter Bürgermeister. Im Mai 2006 wurde er zum Bürgermeister gewählt. Als stellvertretender Gemeinschaftsvorsitzender fungierte er ab 1. Mai 2006, seit 1. Mai 2020 vertritt er als Vorsitzender die VG.
Den Vorsitz der NES Allianz hat Straub seit 1. Oktober 2018 inne, der Vorsitz der BauGe Brend-Saale dauerte für Straub vom Oktober 2012 bis 2020. Bis 2020 war er zudem Vertreter der Julius-Distrikts-Pfründnerspitalstiftung. Und im Kreisrat war Straub schon einmal von Mai 2008 bis Ende April 2014 und ist jetzt wieder seit Mai 2020 dort vertreten. Außerdem ist Georg Straub Vorsitzender des Schulverbandes Hohenroth, Verbandsrat in der VG Gemeinschaftsversammlung und Mitglied im Abwasserverband Saale-Lauer.
Mit großem Applaus dankten das Gremium ihrem Bürgermeister für sein Engagement für die Gemeinde Hohenroth.