Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Niederlauer: Holger Schmitt radelt gerne an der Saale entlang

Niederlauer

Holger Schmitt radelt gerne an der Saale entlang

    • |
    • |
    Holger Schmitt möchte die Schulden der Gemeinde Niederlauer tilgen und sieht engagierte Bürger als zukunftsweisend für den Ort an.
    Holger Schmitt möchte die Schulden der Gemeinde Niederlauer tilgen und sieht engagierte Bürger als zukunftsweisend für den Ort an. Foto: Melissa Beck

    Holger Schmitt tritt in Niederlauer als Bürgermeisterkandidat der Freien Wählergemeinschaft Niederlauer an. Diese Zeitung stellte ihm folgende Fragen:

    Es wurde bereits viel in die Gestaltung der Ortskerne investiert. Für die neue Amtsperiode stehen nun unter anderem noch die Gestaltung des Seniorenheim-Umfeldes in der Niederläurer Mühlstraße und die Gestaltung einer „Neuen Dorfmitte“ für Unterebersbach an. Wie sehen hier die Planungen aus?

    Das Projekt Mühlstraße befindet sich in der konkreten Planungsphase und Abstimmung mit allen Beteiligten. Eine bauliche Umsetzung ist für 2021 geplant. Die neue Dorfmitte in Unterebersbach wird von aktuellen Entwicklungen im Umgriff des Grundstücks beeinflusst. Vorrangig muss das Brückenbauwerk baulich ertüchtigt werden. Hier stehen technische Untersuchungen und Planungen an, welche noch keine belastbare Aussage über die Zeitplanung zur Realisierung ermöglichen. Die Gestaltung der Dorfmitte soll gemeinsam mit den Bürgern weiterentwickelt werden.

    An Niederlauer mag ich besonders …

    die Dorfmitte um das sanierte Bürgerhaus in Niederlauer.

    Die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde liegt mit 1499 Euro deutlich über dem Landes-Durchschnitt von 599 Euro. Wie möchten Sie es schaffen, dass diese nicht weiter ansteigt oder reduziert wird, aber trotzdem investiert wird?

    Investitionen werden auch in Zukunft für die Gemeindeentwicklung unbedingt notwendig sein. Wesentliche Projekte wurden bereits in Angriff genommen, zum Beispiel Bürgerhaus Niederlauer, Gemeinschaftshaus und Ortsdurchfahrt Oberebersbach mit Erneuerung der Wasser- und Abwasserleitungen.

    An Niederlauer missfällt mir …

    der schlechte Zustand der Ortsverbindungsstraßen zwischen Unter- und Oberebersbach und Niederlauer.

    Im Einzelfall ist immer eine Abwägung von Kosten und Nutzen vorzunehmen, dabei bleibt das Ziel der Schuldenrückführung natürlich im Fokus von weiteren Entscheidungen. Die aktuell sehr guten Fördermöglichkeiten des Staates ermöglichen der Gemeinde auch solche Projekte in Angriff zu nehmen, die allein mit Eigenmitteln nicht zu realisieren wären.

    Mein Lieblingsplatz hier ist ...

    auf dem Saaletalradweg, wenn ich morgens mit dem Rad dem Sonnenaufgang entgegenfahre.

    Für Bauwillige ist es im Ort schwierig, einen Bauplatz zu finden. Neu ausgewiesene Baugebiete, insbesondere in Niederlauer „Mühlweg II“ und „Mühlweg III“, sind stets schnell belegt. Werden in naher Zukunft weitere Baugebiete ausgewiesen? Wo?

    Im Ortsteil Unterebersbach werden 2020 einige Bauplätze im Baugebiet „In den Äckern“ neu erschlossen, in Oberebersbach stehen im Baugebiet „Bettelbaum“ noch erschlossene Bauplätze zur Verfügung. In Niederlauer werden die Möglichkeiten der Ausweisung von neuen Bauflächen untersucht.

    Wenn ich als Bürgermeister 10 Millionen Euro frei zur Verfügung hätte, würde ich …

    den ökologischen Ausbau des Ebersbaches umsetzen und Schulden der Gemeinde tilgen.

    Gleichzeitig stehen in den Ortskernen viele Häuser leer. Wie möchten Sie hier Anreize schaffen, dass möglichst junge Familien in den Ortskern ziehen und bestehende Häuser sanieren statt in Baugebieten neu zu bauen?

    Dieser Anreiz wird im Ortsteil Niederlauer im Rahmen der Städtebauförderung im Altort bereits seit Jahren realisiert und erfolgreich umgesetzt. Daneben wird ganz aktuell über die NES-Allianz eine Beratung für ältere Bestandsimmobilien in allen Ortsteilen angeboten.

    Zu den Zukunftsvisionen für Niederlauer zähle ich …

    die Bachsanierung in Unterebersbach, den Erhalt einer lebenswerten Gemeinde, engagierte Bürger zum Wohle der Allgemeinheit.

    SteckbriefName: Holger Schmitt
    Geburtsdatum: 09.10.1975
    Geburtstort: Bad Neustadt
    Wohnort: Niederlauer, Gemeindeteil Oberebersbach
    Parteizugehörigkeit: CSU
    Ausbildung/Beruflicher Werdegang: Ausbildung zum Katastertechniker am damaligen Vermessungsamt Bad Neustadt, jetzt Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, derzeit als Geodatenansprechpartner für den Bereich Rhön-Grabfeld beschäftigt, Fachabitur über Telekolleg in Schweinfurt
    Familienstand/Kinder: ledig, 1 Pflegetochter
    Ehrenämter: Gemeinderat und 2. Bürgermeister, Feldgeschworener, Mitglied in der Vorstandschaft zur Waldneuordnung in Oberebersbach
    Hobbys/Interessen: Fußball, Radfahren, Wandern, Gartenarbeit
    Lieblingsverein: SV Werder Bremen und als „richtiger Franke“ auch ein Stück Club-Fan
    Ihr Vorbild: es gibt viele bemerkenswerte Persönlichkeiten, ich habe kein spezielles Vorbild

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden