Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Burglauer: Hundehalter in Burglauer stärker zur Kasse bitten oder nicht?

Burglauer

Hundehalter in Burglauer stärker zur Kasse bitten oder nicht?

    • |
    • |
    Hundesteuererhöhung auf 75 Euro ab dem nächsten Jahr, oder bleibt es bei den aktuellen 50 Euro.? „Es gibt keine Katzen-, Pferde- oder Kuhsteuer, warum gibt es dann eine Hundesteuer“, diese Frage blieb im Rahmen der jüngsten Ratssitzung in Burglauer offen.
    Hundesteuererhöhung auf 75 Euro ab dem nächsten Jahr, oder bleibt es bei den aktuellen 50 Euro.? „Es gibt keine Katzen-, Pferde- oder Kuhsteuer, warum gibt es dann eine Hundesteuer“, diese Frage blieb im Rahmen der jüngsten Ratssitzung in Burglauer offen. Foto: Andreas Sietz

    Bereits zum Jahresbeginn des Jahres 2020 erfolgte ein Antrag auf die unbefristete Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb einer Fischteichanlage auf einem Flurstück Burglauers. Das Landratsamt Rhön-Grabfeld beabsichtigt, diesem Antrag zu entsprechen. Das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen hat zum beantragten Vorhaben bereits als amtlicher Sachverständiger Stellung genommen und dem Vorhaben gemäß der gültigen Bestimmungen grundsätzlich zugestimmt.

    Darüber hinaus wurden die Fischereifachberatung des Bezirks Unterfranken, die Untere Naturschutzbehörde sowie das staatliche Gesundheitsamt als Träger öffentlicher Belange an diesem Verfahren beteiligt, ebenso die Tiefbauabteilung der Verwaltungsgemeinschaft mit ins Boot genommen. Auch von dort wurden keine Einwendungen oder Hinweise vorgebracht. So stimmte auch der Gemeinderat um Bürgermeister Marco Heinickel dem Fischteichprojekt des Antragstellers zu. Aus einer befristeten Erlaubnis wurde so nun eine unbefristete.

    Kommunale Verkehrsüberwachung soll weitergehen

    Der örtliche Rechnungsprüfungsausschuss hatte die Prüfung der Jahresrechnung 2020 durchgeführt und in der Oktobersitzung wurden die Prüfungsfeststellungen behandelt und erledigt. Die im letzten Haushaltsjahr angefallenen außerplanmäßigen Haushaltsüberschreitungen erhielten nun nachträglich ihren gesetzlichen Segen und die Entlastung gemäß der Gemeindeordnung konnte erfolgen.

    Der neue Bußgeldkatalog lässt Verkehrssünder noch tiefer in den Geldbeutel greifen. Die neuesten Zahlen der Verkehrsmessungen lagen nun dem Gemeinderat vor und so mancher Fahrer scheint ein Problem mit seiner Tacho-Nadel zu haben. Dabei gehe es alleinig um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger Burglauers. Das Gemeindegremium nahm die neuesten Daten über die kommunale Verkehrsüberwachung zur Kenntnis und will sie auf jeden Fall weiterführen.

    Mehr als 15 Prozent waren schneller als 61 Stundenkilometer

    Im letzten Jahresquartal soll nun der Rat jährlich durch die Verwaltung über die Entwicklung der Verkehrsverstöße auf Grundlage der kommunalen Verkehrsüberwachung informiert werden. Darüber hinaus erhält dieser eine zusammenfassende Auswertung über die Aufzeichnungen der Geschwindigkeitsdisplays. In der Gemeinde Burglauer wird der fließende Verkehrs mit sechs Messstunden pro Monat überwacht. Aktuell liegt im Verhältnis Bußgelder zu den Kosten der Dienstleistung ein Defizit vor.

    Aus dem Gremium wurde zu den Standortwechselnden Displays bemerkt, dass bei den Fahrern schnell ein "Gewöhnungseffekt" einkehre. Aber dennoch würden diese die Fahrerinnen und Fahrer sensibilisieren. Beim Aufstellort im Niederläurer Weg waren über 15 Prozent der Verkehrsteilnehmer noch schneller als 61 km/h unterwegs. Es wird aber auch in Zukunft geblitzt, so der Rat.

    Rudi-Erhard-Halle kann online gebucht werden

    Die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer ab dem Jahresbeginn 2022 wurde neu gefasst und es sollte spannend werden. Im Jahr 2017 wurde die Hundesteuer von 30 Euro auf 50 Euro erhöht. Nun stand eine mögliche erneute Erhöhung zur Diskussion. Die VG-Gemeinden Salz, Schönau und Hohenroth liegen bei 50 Euro. Andere VG-Kommunen erhöhten auf 75 Euro für einen "normalen Hund". So manchem Rat war dies zu viel und hinterfragte den Erhöhungsgedanken. Andere fanden die Idee gut, schließlich fließe das Geld in die Gemeindekasse. 6 zu 6 endete die Abstimmung und somit bleibt es knapp bei den alten Preisen: Normaler Hund 50 Euro, Kampfhund mit Negativzeugnis 100 Euro und für alle anderen Kampfhunde müssen Herrchen und Frauchen 500 Euro berappen.

    Nach Information über die Inhalte der Bürgerversammlung Burglauer 2021 wurde die Möglichkeit von Buchungsanfragen der Räumlichkeiten in der Rudi-Erhard-Halle über die gemeindliche Homepage präsentiert. Burglauer ist die erste von sieben VG-Gemeinden, die diese Möglichkeit anbietet.

    Aus "Nicht-öffentlichen Sitzungen gab Bürgermeister Marco Heinickel bekannt, dass im Zuge der Sanierungsmaßnahmen am Kirchturm der Kirche in Burglauer von der Firma Ewald Beck aus Nüdlingen-Haard für das Gewerk "Dachdecker-, Spengler-, Blitzschutz- und Restaurierungsarbeiten Turmzier" Mehrkosten angekündigt wurden. Das Architekturbüro Leicht überprüfte den Nachtrag mit einer Bruttosumme von 10 679 Euro und die Mandatsträger segneten diesen ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden