„Ihr Mitfeiern heute ist ein deutlich sichtbares Zeichen für die Bedeutung der christlichen Ehe von Frau und Mann und kann vielen jungen Paaren Mut machen, sich ein Leben lang zu binden. Ich danke Ihnen allen für Ihr Zeugnis.“ Das sagte Bischof Friedhelm Hofmann im Rahmen der Kilianiwoche beim Pontifikalgottesdienst zu Ehejubilaren, die auf 50, 60, 65 oder 70 gemeinsame Jahre blicken.
Wie es in einer Mitteilung des Pressedienstes des Ordinariats weiter heißt erneuerten die Jubelpaare im Festgottesdienst ihr Eheversprechen. Nach dem Gottesdienst ließen sich die Ehepartner von Bischof Hofmann, Domdekan Prälat Günter Putz, den Domkapitularen Christoph Warmuth und Dr. Jürgen Vorndran sowie weiteren Priestern und Diakonen segnen.
„Das Ehepaar, das durch die Gemeinschaft mit seinen Kindern eine Familie wird, lebt eine christliche Berufung, die zu einem eindringlichen und beglückenden Zeichen der Liebe Gottes wird“, sagte Bischof Hofmann.
Beim Verlassen des Doms erhielten die Eheleute Lebkuchenherzen mit der Aufschrift „Ich verspreche Dir die Treue“. Klara (81) und Georg Lierheimer (84) aus Bad Neustadt bringen ihr Glücksrezept aus 60 Jahren Ehe auf die kurze Formel: „Wichtig ist die Liebe, und dass man als Paar gemeinsam Gutes tut.“ Winfried (73) und Gisela Kornberger (71) sind seit 50 Jahren vermählt. „Wichtig ist, dass jeder einmal nachgibt, meistens die Frau“, sagte Gisela Kornberger lachend. „Wichtig ist es in jedem Fall, dass man zusammen lachen kann und nie mit einem ungeklärten Streit schlafen geht“, ergänzte ihr Mann. Wenn mitunter nicht mehr klar sei, woher eine Auseinandersetzung rührte, bringe der eine Partner dann die Hochzeitskerze herbei und der andere zünde diese an. „So versöhnt es sich dann leichter“, sagten beide.