Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: „Ich verbinde mit diesem Ort sehr viele schöne Erinnerungen“

BAD KÖNIGSHOFEN

„Ich verbinde mit diesem Ort sehr viele schöne Erinnerungen“

    • |
    • |
    Kommt zurück in die alte Heimat: Clemens Bittlinger gastiert am Donnerstag in Bad Königshofen, wo er 1980 Abitur machte und seine Frau kennenlernte.
    Kommt zurück in die alte Heimat: Clemens Bittlinger gastiert am Donnerstag in Bad Königshofen, wo er 1980 Abitur machte und seine Frau kennenlernte. Foto: Foto: Foto Leupold-Hemmerich

    Der Liedermacher und Autor Clemens Bittlinger tritt am Donnerstag in seiner alten Heimat Bad Königshofen auf.

    Frage: Herr Bittlinger, Sie haben ja am Gymnasium in Bad Königshofen vor vielen Jahren Abitur gemacht. Ist ein Auftritt in Ihrer alten Heimat für Sie etwas Besonderes?

    Clemens Bittlinger: Es ist immer wieder schön, hier in die Region zu kommen. Meine Frau Rosi stammt ja auch aus Bad Königshofen, wir haben zusammen hier Abitur gemacht und sind seit dem ein Paar. So verbinde ich mit diesem Ort sehr viele schöne Erinnerungen und verspüre auch eine große Dankbarkeit.

    Wofür sind Sie denn dankbar?

    Bittlinger: Na ja, dafür wie mein Leben bisher gelaufen ist, dass ich hier meine Lebenspartnerin kennenlernen durfte, dass wir noch zusammen sind und mittlerweile zwei erwachsene Kinder haben, dass ich mein Hobby, das „Liedermachen“, das ja auch hier ganz zaghaft begann, zum Beruf machen konnte – all das empfinde ich wie ein großes Geschenk.

    Zu dieser Heimatverbundenheit passt ja auch der Titel Ihres neuen Albums „Bleibe in Verbindung“. Was erwartet die Besucher Ihres Premierenkonzertes in Bad Königshofen?

    Bittlinger: Es erwartet sie ein Konzert mit 14 brandneuen Songs. Es gibt und gäbe ja zu jedem einzelnen Lied so viel zu sagen, dass ich auch gleich noch ein 200 Seiten starkes Buch zu den Liedern der neuen CD geschrieben habe, das haben wir natürlich auch mit im Gepäck.

    Dürfen ihre Fans auch im nächsten Jahr auf Auftritte in der Region hoffen?

    Bittlinger: Die Premiere des neuen Albums, also unser Konzert am kommenden Donnerstag, wird erst einmal der letzte Auftritt in der Region sein. Für 2019 ist, so weit ich weiß, kein Konzert geplant.

    Im nächsten Jahr werden sie 60. Wie lange werden Sie die Menschen noch mit ihren Liedern und Texten erfreuen? Bittlinger:

    Es ist schon seltsam, wenn ich irgendwo etwas von einem 60 Jahren alten Mann lese, dann denke ich „aha, ein älterer Herr“ – so fühle ich mich aber gar nicht. Ich habe noch so viele Pläne und Ideen und wir werden, so Gott will und wir leben, auf jeden Fall noch mindestens die nächsten zehn Jahre unterwegs sein.

    Wie, wo und mit wem verbringen sie Weihnachten und den Jahreswechsel? Bittlinger:

    Weihnachten ist das Fest der Familie. Da bin ich Zuhause, meine Schwester und mein Schwager besuchen uns, die (erwachsenen) Kinder sind da und die Schwiegermutter. Freunde kommen vorbei und wir freuen uns aneinander und lassen es ruhig angehen.

    Das Premierenkonzert von Clemens Bittlinger in Bad Königshofen beginnt am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Frankentherme (Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf noch bei der Sparkasse Bad Neustadt und ihren Filialen, bei der VR-Bank Rhön-Grabfeld, in der Frankentherme und bei Georg Leupold in Bad Königshofen, in der Tankstelle Bayer und in der Ahorn-Apotheke in Saal und beim Aktiven Mellrichstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden