Bei der Jahresversammlung des Reit- und Fahrvereins Großbardorf ließ der Vorsitzende Wolfgang Mauer das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren.
Der Mitgliederstand beträgt derzeit 227, darunter sind 124 Aktive sowie 15 Ehrenmitglieder. Die holde Weiblichkeit überwiegt dabei.
Eine solch rundum umfassende Dankeslaudatio für jeden einzelnen Helfer und für jede geleistete Arbeit dürfte wohl einmalig sein in weitem Umkreis. Es spricht eindeutig für den Vorsitzenden und vielleicht liegt gerade darin der Zusammenhalt und der gute Ruf des Großbardorfer Reit- und Fahrvereins begründet. Gegründet im Jahr 1954 hat er sich zu stattlicher Größe gemausert, dank seiner hervorragenden Reit- und Springturniere erfreut er sich weit über den Landkreis hinaus großer Beliebtheit.
Mauer erinnerte in seinem Rückblick an den Springkurs mit Siggi Haaf aus Obernburg und den Dressurkurs mit Cornelia Taubmann sowie an das Hallenturnier im April und das große Sommerturnier, das zum 27. Mal in Folge erst auf der alten Anlage und seit 14 Jahren bereits auf der Vorzeigeanlage an der Unterhofer Straße durchgeführt wurde. Im Mai führte man zusammen mit dem befreundeten Voltigierverein Rhön-Palmsberg aus Unterebersbach das erste Voltigierturnier durch.
Der Stalldienst lag einmal mehr in den bewährten Händen von Erika und Bernhard Dietz sowie Richard Kneuer und Erwin Fuchs. Mit ihrem Einsatz und ihrer Selbstständigkeit hätten sie stets zu einem guten Stallklima beigetragen, lobte Mauer.
Einschließlich der drei Schulpferde schwankte die Stallbelegung zwischen fünf und zehn Pferden. Den Schulunterricht hielten Cornelia Taubmann, Trainerin B und Carolin Mahlenbrei, die sich aus beruflichen Gründen inzwischen zurückziehen musste. Ihren Part übernimmt nun Barbara Trum, die sich eigens dafür zur Trainerin C fortbildete. Um die Schulpferde kümmern sich Dorothea Newiger und weitere Mitglieder der Stallgemeinschaft.
Die anstehenden Ehrungen waren für den Vorsitzenden Wolfgang Mauer wie immer eine besondere Freude: Birgit Radina-Girshick zählte nicht nur zu den ersten Boxmietern auf der neuen Stallanlage, sie vertrat den Verein nach außen auf Turniere und engagierte sich auch in der Vorstandschaft. Beruflich lebt sie heute zwar in Amerika, dennoch zieht es sie immer wieder regelmäßig in ihre alte Heimat und damit zum Reitverein Großbardorf zurück.
Heino Häfner zählte ebenfalls zu den Boxenmietern der ersten Stunde. Als Züchter stellt er eigene Pferde auf Zuchtschauen und Reitturnieren vor. Persönlich war er als Turnierreiter im Springen bis zur Klasse M erfolgreich unterwegs. Daneben unterstützt er den Verein aktiv bei den Turnieren auf der Anlage, auch trainiert und coacht er Vereinsmitglieder im Springreiten. Beiden dankte der Vorsitzende für jeweils 25 Jahre Treue zum Verein.
Termine 2012
Im Rahmen der Hauptversammlung wurde auch ein Blick nach vorne geworfen und es wurden Termine im aktuellen Kalender vorgestellt.
Und der ist, wie der Ausblick verdeutlichte, bereits recht voll.
4. Februar: Bewegungslehre Kurs mit Romy Eger; 21. Februar: Kesselfleischessen zum Faschingsausklang; 10./11. März: Springkurs mit Wolfgang Lehnert; 31.März/1.April: 12. Hallen Reit- und Springturnier; 28./29. April: Voltigierturnier des RFV und VV Rhön-Palmsberg auf der Reitanlage Großbardorf.
Ende April: Maibaum-Aufstellung; 4. Bis 7. Juni: Voltigierlehrgang und Zeltlager des VV Rhön-Palmsberg auf der Reitanlage Großbardorf; 21. Juli: Beteiligung am Dorffest in Großbardorf; 6. August: Kinder-Ferienprogramm; 24. Bis 26. August: 28. Sommer- Reit- und Springturnier; 8. Dezember: Weihnachtsfeier. Es ist also reichlich was geboten.