Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: In Mellrichstadt gibt es Sternsinger to go

Mellrichstadt

In Mellrichstadt gibt es Sternsinger to go

    • |
    • |
    In St. Kilian Mellrichstadt stehen als Leihgabe des Vereins Aktives Mellrichstadt diese Heiligen Drei Könige als Puppen, gebastelt von der „Schülerfirma Technik“ der Udo-Lindenberg-Mittelschule. Nach dem Gottesdienst am Dreikönigstag haben sich sechs Mellrichstädter Ministranten als Heilige Drei Könige um die Modelle gruppiert. Hinten der Organisator, Diakon Marcel Thomas.
    In St. Kilian Mellrichstadt stehen als Leihgabe des Vereins Aktives Mellrichstadt diese Heiligen Drei Könige als Puppen, gebastelt von der „Schülerfirma Technik“ der Udo-Lindenberg-Mittelschule. Nach dem Gottesdienst am Dreikönigstag haben sich sechs Mellrichstädter Ministranten als Heilige Drei Könige um die Modelle gruppiert. Hinten der Organisator, Diakon Marcel Thomas. Foto: Brigitte Gbureck

    Besondere Zeiten machen manchmal besondere Aktionen nötig. Das trifft in diesem Jahr auch auf die Sternsinger-Aktion in St. Kilian in Mellrichstadt zu. Nachdem die Sternsinger nicht, wie sonst üblich, von Haus zu Haus ziehen und dabei Spenden für das Kindermissionswerk sammeln können, hat sich die Gruppe, die die Sternsinger-Aktion vorbereitet hat, etwas Besonderes einfallen lassen.

    Von der Kirche in die Geschäfte

    Der Verein Aktives Mellrichstadt (AM) hatte vor einiger Zeit die „Schülerfirma Technik“ der Udo-Lindenberg-Mittelschule beauftragt, eine Krippe zu bauen.Dabei wurden auch Figuren für die Dreikönigsaktion gestaltet, die das AM der Pfarrei St. Kilian zur Verfügung gestellt hat. Eine Figurengruppe steht nun in St. Kilian vor dem rechten Seitenaltar, eine zweite Dreikönigs-Gruppe, umgestaltete Figuren aus der Weihnachtskrippe, wird ihren Platz im Café Bahnhof finden, wenn dieses wieder öffnet.

    Am darauffolgenden Wochenende steht sie in der Geschäftsstelle der Sparkasse und eine Woche später in der Apotheke am Hainberg. In Planung ist, weitere Geschäfte anzusprechen, ob diese Gruppe reihum auch dort Station machen kann, sozusagen als „Sternsinger to go“. Neben den Figurengruppen liegen kleine Segenszettel, die auf das Spendenkonto für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ aufmerksam machen. Das Spendenkonto lautet: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Pax-Bank eG, IBAN DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX.

    Applaus von den Gottesdienstbesuchern

    Am Ende des feierlichen Gottesdienstes am Dreikönigstag in St. Kilian in Mellrichstadt sprachen sechs als Sternsinger gekleidete Ministranten eine Grußbotschaft. Bis zum 2. Februar wird die Dreikönigs-Gruppe in St. Kilian verbleiben, verkündete Pfarrer Thomas Menzel und dankte dem Vorbereitungsteam für die Arbeit bei dieser Aktion unter besonderen Herausforderungen. Für dieses Engagement und auch die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes gab es Applaus von den Gottesdienstbesuchern.

    Den Segen „20*C+M+B+21 – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ können sich die Gläubigen selbst auf die Türschwellen schreiben oder die ausgeteilten Aufkleber anbringen. Wer sich weiter informieren möchte, kann dies auf der Website des Kindermissionswerks „Sternsinger.de“ tun. Hier gibt es zu den Informationen rund um die Aktionen auch interessante Videos – nicht nur für Kinder -, welche die Ferien und den Lockdown kurzweilig werden lassen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden