Australien, Südafrika, Island – diese drei Länder spielen die Hauptrolle beim Welt-Dia-Visions-Festival in der Mellrichstädter Oskar-Herbig-Halle. Vom 4. bis 6. November kommen die Besucher der Welt-Dia-Vision – nach zwei Jahren Corona-Pause – wieder in den Genuss von vier Reisereportagen. Was ist geboten und was kostet der Eintritt? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur beliebten Veranstaltung.
Wann findet das Welt-Dia-Visions-Festival statt?
Die Vorträge finden von 4. bis 6. November in der Mellrichstädter Oskar-Herbig-Halle statt. Beginn ist am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr. Am Samstag, 5. November, gibt es zwei Vorträge – einmal um 16 Uhr und einmal um 19.30 Uhr. Der Abschlussvortrag ist am Sonntag, 6. November, um 16.30 Uhr.
Was wird auf dem Welt-Dia-Visions-Festival gezeigt?
Den Auftakt macht Dirk Bleyer mit seinem Vortrag "Australien - Ein Jahr Freiheit". Ein Jahr lang waren er und Aneta Bleyer auf abenteuerlichen Pisten unterwegs, von den Küsten bis tief in das rote Zentrum des Outbacks. Großartige Landschaftsaufnahmen, viele Insider-Tipps und spannende Geschichten machen die Live-Reportage zu einem der Highlights des Festivals.

Weiter geht es mit einer 3D-Reportage über Südafrika, beim Vortrag "Von Kapstadt zum Kilimanjaro" mit Profifotograf und Filmemacher Stephan Schulz. Monumentale Landschaften, atemberaubende Unterwasserwelten, faszinierende Tiere und Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen – Stephan Schulz zeigt die Highlights seiner Reisen ins südliche Afrika und führt die Zuschauer dank dreidimensionaler Technik mitten ins Geschehen.

Anschließend sorgt Peter Gebhard für beste Unterhaltung. Der renommierte Fotograf und Autor präsentiert in seiner Reportage "Bulli-Abenteuer" die faszinierende Insel Island. Neben spektakulären Luftaufnahmen und Videoszenen der traumhaften Landschaften erzählt Gebhard viele Geschichten – und mittendrin taucht immer wieder der kleine rot-weiße Oldtimer "Erwin" auf.

Den Abschlussvortrag gestaltet Axel Brümmer. Von 1990 bis 1995 unternahmen er und Peter Glöckner eine Fahrradtour rund um den Globus – ohne genaue Vorstellungen von der Welt, ohne Fremdsprachenkenntnisse, ohne Geld in der Tasche. "Weltsichten – 30 Jahre danach" lautet der Titel des Vortrags, bei dem Brümmer die Erinnerungen an die damalige Reise mit all ihren Gefühlen, Ängsten, Freuden und magischen Momenten wieder aufleben lässt.
Was wird sonst noch geboten?
Es gibt Speisen und Snacks aus fernen Ländern, die Eine-Welt-Gruppe verkauft fair gehandelte Waren, Outdoorhändler sind als Ansprechpartner vor Ort und bei einer Tombola können Preise gewonnen werden.
Wurde das Programm verändert?
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kehrt das Welt-Dia-Visions-Festival heuer in verkleinerter Form zurück. "Es ist ein Re-Start", erklärt Florian Schmitt, Leiter der Volkshochschule Rhön und Grabfeld. Aus fünf Tagen wurden drei Tage. Das sollte dem Flair und der Atmosphäre aber keinen Abbruch tun, so Schmitt. "Wir haben die Crème de la Crème der Reise-Referenten nach Mellrichstadt geholt", verspricht der Vhs-Chef. Und das bunte Rahmenprogramm tut sein Übriges.
Gibt es Hygieneregeln?
Nach derzeitigem Stand sind keine speziellen Hygienemaßnahmen erforderlich. Organisator Florian Schmitt ist zuversichtlich. Plant aber dennoch ausreichend Abstand zwischen den Sitzplätzen. Etwaige Regeln würden sich nach den zum Zeitpunkt der Veranstaltungen geltenden Vorgaben richten, so der Vhs-Leiter.
Was kostet der Eintritt?
Die Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf, 17 Euro an der Abendkasse.
Wo kann man Karten kaufen?
Vorverkaufsstellen sind das Aktive Mellrichstadt am Marktplatz 2 sowie Outdoor-Link in der Hauptstraße in Mellrichstadt, der Reiseladen in Bad Königshofen, das Reisebüro Kastner in Bad Neustadt sowie Tourist-Information und Stadtmarketing in Münnerstadt. Zudem gibt es eine Dauerkarte für alle Veranstaltungen für 50 Euro. Diese ist nur im Internet unter www.die-vhs.de bis 14. Oktober buchbar.