Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Internet-Liederandachten mit Clemens Bittlinger

Bad Königshofen

Internet-Liederandachten mit Clemens Bittlinger

    • |
    • |
    Der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger.
    Der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger. Foto: Foto Hemmerich

    Da wegen des Corona-Virus derzeit keine Gottesdienste möglich sind, hat sich der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger eine andere Form des Kontaktes mit nach Trost und Ermutigung suchenden Menschen ausgedacht: Liederandachten, die jedermann  über den YouTube-Kanal des in Rimbach im Odenwald lebenden Songwriters und Buchautoren anschauen und anhören kann.

    Bittlinger, der im vergangenen Jahr seinen 60. Geburtstag feierte, begann bereits kurz nach seiner Odyssee als Bordpfarrer auf der MS Artania, bei der auch der Musiker Adax Dörsam dabei war, in der Karwoche, jeden Tag eine etwa zehn minütige Liederandacht über YouTube  zu veröffentlichen. „Das Echo war überraschend, denn allein in der Karwoche wurden die Andachten bis zu achttausend Mal angeklickt“, so Bittlinger vor wenigen Tagen im Gespräch mit dieser Redaktion. „Deshalb habe ich beschlossen, fortan jeden Sonntag eine Liederandacht auf meinem YouTube-Kanal anzubieten.“ Außerdem hat Bittlinger gerade einen neuen  Song mit dem Titel „Seltsam" zur augenblicklichen Lage veröffentlicht, der ebenfalls auf dem Videoportal zu finden ist.

    Modernes Mitsing-Lied

    Nach einer ersten Liederandacht am vergangenen Sonntag mit dem Titel „Komm herein“ geht es nun am Sonntag, 26. April, weiter mit einem Beitrag, dem Bittlinger den Titel  „Feine Fäden“ gegeben hat. Warum, erklärt er so: Als  er einmal gefragt worden sei, wo er denn in dieser Welt Gott entdeckt, habe er als Antwort 1982 das Lied „Gott spannt leise feine Fäden" geschrieben. „Es wurde mein erstes, modernes Mitsing-Lied“, so Bittlinger, dem neulich ein Pfarrerkollege schrieb und dabei auf die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen wir über das Netz miteinander kreativ in Verbindung treten können, hinwies.

    „Schritte wagen“ – so ist die Liederandacht am Sonntag, 3. Mai, betitelt. Hintergrund: Am 4. Mai wird entschieden, welche weiteren Schritte der Lockerung angesichts von Covid-19 möglich sein werden. „Es ist wichtig, dass wir diese Schritte wagen, um nach und nach wieder zu einem normalen Alltag zurückzukehren“, meint Bittlinger. „Und es ist wichtig, dass wir darauf vertrauen, dass es ein guter Weg ist, auf den wir uns begeben.“

    Gebet vertont

    Die Liederandacht am Sonntag, 10. Mai, steht unter dem Titel „Herr, kehre ein in dieses Haus" und handelt von einem 1600 Jahre alten Gebet, das die Mönche am Abend beten. „Pater Anselm Grün hat es oft am Ende unserer gemeinsamen Veranstaltungen gebetet“, erzählt der Liedermacher und Pfarrer. „Irgendwann hatte ich dann die Idee, dieses Gebet zu vertonen.“ Aus dem gemeinsamen Konzertprogramm mit Anselm Grün sind ein Bildband und eine CD jeweils mit dem Titel "Herr, kehre ein in dieses Haus" entstanden.

    Die Links zum neue Song „Seltsam“ von Clemens Bittlinger (https://youtu.be/8eWBXMXIZYQ) und zu den drei Liederandachten am 26. April (https://youtu.be/gbmoYvQSnRA), am 3. Mai (https://youtu.be/l-NZTWYqiXA) und am 10. (https://youtu.be/atBY_8dx9p8) . Die Liederandachten sind an den drei Sonntag jeweils ab Null Uhr aufrufbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden