Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Ipthausen: Pfarrer Linus Eizenhöfer feiert 85. Geburtstag

Bad Königshofen

Ipthausen: Pfarrer Linus Eizenhöfer feiert 85. Geburtstag

    • |
    • |
    Altpfarrer Linus Eizenhöfer feiert an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag.
    Altpfarrer Linus Eizenhöfer feiert an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag. Foto: Hanns Friedrich

    Pfarrer Linus Eizenhöfer feiert an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag. Für den Jubilar steht an solch einem Tag der Dank an Gott im Vordergrund. Eizenhöfer ist nach seinem Abschied vor zehn Jahren in Bad Königshofen geblieben und hat eine Wohnung im Pilgerhaus von Ipthausen. Er sieht seinen Priesterberuf nach wie vor als Berufung und fühlt sich im Grabfeld von der Bevölkerung angenommen.

    So ist er immer wieder auch bei den verschiedenen Gottesdiensten als Zelebrant, so vor allem in der Hauskapelle des Elisabethaspitals, oder hilft dort, wo es notwendig ist. Das zeigt, wie eng verwurzelt er mit dem Grabfeld ist, in das er im Januar 1986 als Seelsorger kam. 1991 wurde er Altenseelsorger für das Dekanat Rhön-Grabfeld, von 1991 bis 2000 und von 2002 bis 2005 war er stellvertretender Dekan.

    Bewegte Karriere

    Linus Eizenhöfer wurde am 15. November 1934 in Oberafferbach (Lkr. Aschaffenburg) geboren und wuchs in einer Arbeiterfamilie mit zwei Brüdern auf. Er besuchte in Miltenberg das Gymnasium und erlebte dort im Kilianeum eine, wie er heute sagt, "wertvolle und glückliche Jugend". 1962 wurde er von Bischof Josef Stangl zum Priester geweiht. Danach wirkte er zuerst als Kooperator in Sailauf sowie als Kaplan in Rottendorf, Eltmann und Mellrichstadt. 1967 wurde er zum Militärpfarrer in Mellrichstadt ernannt. 1973 wechselte er in den hohen Norden. Er wurde Standortpfarrer und Militärdekan in Neumünster (Schleswig-Holstein). Nach zehn Jahren kehrte er in die Diözese Würzburg zurück.

    Ein erfahrener Reiseführer

    Wenn der Altpfarrer Rückschau hält, erinnert er die Turm- und Kirchenrenovierung, die Instandsetzung des Pfarrhauses in Merkershausen, den Umbau des Küsterhauses und die Sanierung der Westfassade der Wallfahrtskirche Ipthausen. Besonders die Pfarreichronik hatte es ihm angetan. Sie umfasst 148 Seiten. 

    Wichtig war und ist ihm die Ökumene. Der als leutselig geltende Geistliche ist aber auch ob seiner insgesamt 25 Pilgerreisen bekannt und hat sich als kompetenter Reiseführer einen Namen gemacht. Ihm ist es ein Anliegen, die Menschen mit dem Umfeld des Glaubens bekannt zu machen und die Botschaft der Bibel zu vertiefen. So wurde er unter anderem auch für seine Aktivitäten im Kreiscaritasverband mit dem Goldenen Ehrenkreuz ausgezeichnet.

    Mit einem Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche von Ipthausen (9 Uhr) feiert Pfarrer Linus Eizenhöfer an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag. Nach dem Gottesdienst ist ein gemütliches Zusammensein im Pilgerhaus. Der Festgottesdienst ist am Sonntag um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Dort hält der ehemalige Priesterseelsorger der  Diözese Würzburg, Pater Ludwig Schuhmann (SJ) die Festpredigt. Der Kirchenchor St. Cäcilia umrahmt den Gottesdienst. Anschließend findet ein Sektempfang der Pfarrgemeinde am Kirchplatz statt.  Ein kleines Konzert mit einer Pianistin aus Kasachstan, der Frau seines ältesten Neffen Günter, im großen Kursaal der FrankenTherme Bad Königshofen rundet am Sonntagnachmittag den Geburtstag ab. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen russische Komponisten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden