Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: IRhönman: Diesmal tritt jeder für sich an

Bad Neustadt

IRhönman: Diesmal tritt jeder für sich an

    • |
    • |
    Aus dem IRhönman werden die Rhön-Grabfelder Fitnesstage, für die es auch schon ein neues Logo gibt. 
    Aus dem IRhönman werden die Rhön-Grabfelder Fitnesstage, für die es auch schon ein neues Logo gibt.  Foto: Grafik: Sparkasse Bad Neustadt

    Mehrere tausend Teilnehmer beim Sparkassen-Stadtlauf und beim Rhöner Kuppenritt sind in diesem Jahr nicht vorstellbar. Der IRhönman kann deshalb nicht so stattfinden wie in den vergangenen Jahren. Und das zum 20. Jubiläum des Stadtlaufs. Trotzdem wollen die Veranstalter das Breitensportevent in diesem Coronajahr nicht einfach ausfallen lassen. Jeder soll für sich selbst laufen und Rad fahren und dann seine Leistung bekannt geben. Schließlich gibt es da ja noch den guten Zweck der Sparkasse. Und einen neuen Titel: Die Rhön-Grabfelder Fitnesstage mit dem Motto "Alleine bewegen, gemeinsam helfen".

    Es bleibt dabei: Die Sparkasse stellt wieder 5000 Euro für den Stadtlauf bereit. Diesmal beträgt die Teilnehmerzahl aber nicht 2500, wie in den vergangenen Jahren, sondern nur 1000. Und der Erlös geht nicht an Kindertagesstätten, sondern an Altenheime und Pflegeeinrichtungen. In diesem Jahr ist beim IRhönman eben vieles anders.

    Einzel- statt Großveranstaltung

    Eigentlich ist der IRhönman ein Garant für ein erfolgreiches breitensportliches Miteinander. Freitags der Stadtlauf, samstags zum Schwimmen ins Triamare und sonntags aufs Rad beim Rhöner Kuppenritt. Doch als Großveranstaltung kann der IRhönman in diesem Jahr nicht stattfinden. Während sich die Organisatoren rund ums Laufen und Radfahren etwas haben einfallen lassen, fällt das Schwimmen wegen derzeit noch geschlossener Schwimmbäder ersatzlos aus. Und statt einer großen Veranstaltung müssen die Teilnehmer im Juli selbst tätig werden und ihre Leistung kundtun.

    Das neue Konzept des IRhönman, beziehungsweise der Rhön-Grabfelder Fitnesstage stellten die Veranstalter und Organisatoren gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Michael Feiler, bei einer Pressekonferenz in der Stadthalle vor. Demnach haben Breitensportler die Möglichkeit, vom 3. bis 19. Juli nach freien Stücken eine kleine oder große Wanderung zu machen, joggen zu gehen oder Rad zu fahren. Das alles nach eigenem Ermessen und nach individuellem Leistungsstand und vor allem, wo auch immer die Teilnehmer wollen. Die Strecken vergangener Jahre des Sparkassen Stadtlaufs und des Rhöner Kuppenritts müssen und sollen hierbei nicht absolviert werden. Es kann jede andere Strecke gelaufen oder abgeradelt werden. Jeweils eine Leistung fürs Laufen und eine fürs Radfahren soll dann über die neue Internetseite www.rg-fitnesstage.de gemeldet werden. Bei mindestens 1000 Rückmeldungen spendet die Sparkasse 5000 Euro in gleichen Teilen an zehn Alten- und Pflegeheime im Landkreis.

    Spenden für zehn Altenheime im Kreis

    "Wir wollen auch in diesem Jahr die Bürger dazu auffordern, etwas für sich zu tun", sagte Michael Feiler. "Den IRhönman ersatzlos ausfallen zu lassen, war für uns keine Option", so Philipp Oeser von der Sparkasse. Er geht fest davon aus, dass die Teilnehmerzahl von 1000 Sportlern geknackt wird und die Spenden ausgezahlt werden können. In den Genuss kommen zehn Einrichtungen, die bereits feststehen: Das BRK Alten- und Pflegeheim und das Stiftungs- Alten- und Pflegeheim in Bad Neustadt, der Heimathof Simonshof, das Wohnheim der Lebenshilfe in Hohenroth, das Elisabetha-Spital-Stiftungs Alten- und Pflegeheim sowie das Juliusspital-Stiftungs Alten- und Pflegeheim in Bad Königshofen, das Franziska Streitel Altenheim, das St. Niklas Seniorenheim sowie die Seniorenwohnstätte der Lebenshilfe in Mellrichstadt und das Wohnheim der Lebenshilfe in Unterweißenbrunn.

    Wer mitmachen will bei den Fitnesstagen, muss dies natürlich entsprechend der gültigen Richtlinien tun. In Gruppen ist Sport im Freien derzeit noch nicht erlaubt. Unter allen Teilnehmern, betont Philipp Oeser, werden zehn 20-Euro-NES-Gutscheine als Anreiz verlost. Das Laufen zählt zum diesjährigen Rhön-Grabfeld Cup. Die neue Homepage www.rg-fitnesstage.de ist bereits online. Eingerichtet wird zudem eine Möglichkeit, eigene Fotos hochzuladen, um weitere Teilnehmer zu motivieren.

    Einen solchen Massenstart wie beim Bad Neustädter Stadtlauf 2018 gibt es in diesem Jahr nicht. Stattdessen läuft jede und jeder für sich allein und meldet die Leistung online.
    Einen solchen Massenstart wie beim Bad Neustädter Stadtlauf 2018 gibt es in diesem Jahr nicht. Stattdessen läuft jede und jeder für sich allein und meldet die Leistung online. Foto: Stefan Kritzer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden