(bab) Über das Interesse an der Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schmalwasser und auch über die lebhafte Aussprache freute sich Jagdvorsteher Dieter Endres. 43 Mitglieder, darunter auch etliche Vereinsvorstände sowie alle drei Bürgermeister und Jagdpächter Theo Bettermann waren erschienen. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als Vorsitzender erhielt Endres bei den Neuwahlen wieder mit einstimmigem Votum das Vertrauen der Jagdgenossen, was auch als Bestätigung für die engagierte Arbeit im Vorstand gewertet wurde.
Im Rechenschaftsbericht erinnerte Endres, dass am Kerngrabenweg am Wasserrad die Drainage verlegt wurde. Vor einigen Jahren hatte die Jagdgenossenschaft die Restaurierung der Steinbildstöcke in der Schmalwasserer Flur finanziert. Wie Endres bekräftigte, bleibe die Pflege und Instandhaltung der historischen Flurdenkmäler auch weiterhin ein Anliegen. Deshalb werden alle Steinbildstöcke heuer gereinigt und imprägniert. Weiter geplant sind die Instandsetzung des Feldbergweges sowie Maßnahmen zur Heckenpflege. Außerdem sollen Hochwasserschäden am Teich am Wasserrad beseitigt werden.
Ein Dank ging an Markus Friedel, der weitere Nistkästen aufgehängt hat. Friedel schied nach 15-jähriger Tätigkeit aus dem Vorstand aus, wird sich aber weiter um die Nistkastenaktion kümmern. „Die Aktion ist auf längere Frist geplant und läuft in den nächsten Jahren weiter“, so Endres.
Da etliche Flurstücke in Schmalwasser nicht mehr bewirtschaftet werden, war auch der Grundstücksverkauf ein Thema. Wer Interesse hat, Acker, Wiese oder Feld zu verkaufen, kann sich zur Klärung weiterer Fragen an den Vorstand wenden.
Bürgermeister sagt danke
Bürgermeister Detlef Beinhauer dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und hob auch die hervorragende Arbeit, die von den Jagdgenossen in der Flur und für die dörfliche Gemeinschaft geleistet wird, hervor.
Nach dem Kassenbericht von Hubert Schäfer bestätigten die Kassenprüfer Elmar Markert und Ewald Friedel einwandfreie Buchführung.
Schließlich wurde beschlossen, Zuschüsse in Höhe von 1300 Euro zu vergeben. Die Rhöntaler Blasmusikanten erhalten für die Anschaffung von Trachten, Ersatzbedarf und Noten 500 Euro. Der Caritasverein erhält 300 Euro für den Ausflug der Kindergartenkinder. Da auch die Kilianshöfer im Jagdrevier Schmalwasser Feldanteile haben und Mitglied der Jagdgenossenschaft sind, stellte Franz Söder den Antrag für einen Zuschuss für das dortige Dorfgemeinschaftshaus. Dafür bewilligten die Jagdgenossen auch 500 Euro.
Die restlichen Mittel aus dem Reinertrag der Jagdnutzung werden für den Wegebau und die Heckenpflege verwendet. In der Versammlung wurde beschlossen, dass in Kürze die Sanierung des Feldbergweges beginnen soll. Die Neuwahlen für die nächsten fünf Jahre gingen zügig über die Bühne.
Neuwahl, Vorsitzender: Dieter Endres; zweiter Vorsitzender Hubert Schäfer (neu für Gerhard Zehe); Kassier: Ingbert Hein (neu); Schriftführer: Udo Holzheimer. Beisitzer: Rainer Endres und Gerhard Zehe; Gerätewart: Albin Endres; Kassenprüfer: Elmar Markert und Johannes Holzheimer.